Non-GM-Soja als GVO-Soja verschleudert
Die globalen Maßnahmen gegen das Virus verlangsamen die Abfertigung der Schiffe in den Häfen in Südamerik. Nachdem sich viele Sojamühlen kurzfristig auf dem Spotmarkt eindecken, wird derzeit hochwertiger konventioneller Soja-Schrot aus Europa als südamerikanischer Gentech-Schrot verkauft. Mittelfristig könnten deshalb Futtermittel…
BLICK INS LAND 04/2020 ist erschienen
Die April-Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Internet abrufbar!
Österreichischer Insektenatlas 2020 gratis verfügbar
„Wer unsere Nahrungsmittelversorgung sicherstellen will, muss das Artensterben stoppen. Wer das Artensterben stoppen will, muss den Pestizideinsatz reduzieren und Lebensräume erhalten. Und dazu muss eine kleinteilige, ökologische Landwirtschaft mit vielfältigen Strukturen gefördert werden“, erklärt Dominik Linhard, Biologe bei Global 2000….
Phase 2 des Härtefallfond für Land- und Forstwirtschaft
Der Bundesregierung geht es in der Coronavirus-Krise um die Sicherung von bäuerlichen Existenzen. Als erste Maßnahme wurde eine Möglichkeit für eine Soforthilfe für land- und forstwirtschaftliche Betriebe geschaffen. Betroffene Land- und Forstwirte können seit 30. März 2020 unkompliziert einen…
Land NÖ engagiert Vetmeduni für Corona-Tests
„In einer Ausnahme-Situation ist es gut und wichtig, verlässliche Partner zur Seite zu haben. Daher bin ich über die rasche und unkomplizierte Unterstützung durch die Veterinärmedizinische Universität sehr erfreut“, verweist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf eine neue Vereinbarung zwischen der…


