News

Bauerneinkommen auf Niveau von 2010

 „Das bäuerliche Einkommen nahm laut zweiter Vorschätzung der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Statistik Austria in Österreich im Vorjahr um 5,4% zu, nachdem es 2019 um 5,8% zurückgegangen war. Zwischen 2010 und 2020 gab es für die bäuerlichen Betriebe sechs Mal ein…

Belastungspaket für Drahtwurm geschnürt

  Fast ein Viertel aller in Österreich geernteten Speise-Erdäpfel musste im Jahr 2018 aussortiert werden, weil die Knollen massiv durch Drahtwürmer geschädigt waren. Der Schaden für die heimische Landwirtschaft betrug mehr als 20 Millionen Euro. „Das vergangene Jahr hat uns…

MR-Rundholzhandel zertifiziert

    Der Maschinenring ist seit 2021 in fast allen Bundesländern PEFC-zertifiziert, genauer: Multi-Site-CoC. Multi-Site bedeutet, dass mehrere Maschinenringe gemeinsam dieses Zertifikat führen dürfen. CoC heißt, dass die Wertschöpfungskette lückenlos gemäß PEFC-Kriterien lückenlos dokumentiert ist und das Holz aus nachhaltiger…

Wissensforum: diesmal ein Heimspiel

  Franz Edlinger, Gründer und Betreiber des Bauernnetzwerk.at und Mario Pramberger, Strategieexperte bei Unternehmenshandwerk laden gemeinsam zum dritten Wissensforum am 5. März 2021 ab 10.00 Uhr ein. Eine nachhaltige Landwirtschaft ist ein wichtiger Auftrag für die Zukunft. Die LandwirtInnen sind…

Berni hat´s gut getroffen

  Bernadette, von ihren Klassenkollegen „Berni“ genannt, stammt aus der Nähe von Weiz, wo ihre Eltern eine Landwirtschaft mit 30ha Wald und einer Frühstückspension bewirtschaften. Während ihrer dreijährigen Ausbildung in der landwirtschaftlichen Fachschule in Kirchberg am Walde entdeckte sie ihre Liebe…