Einkochen und Einlegen beliebt wie früher
„Signifikante Unterschiede beim Selbermachen von Marmelade und Co. zwischen den Geschlechtern oder bei den Altersgruppen sind nicht festzumachen“, erklärt Müller Glas Geschäftsführer Andreas Dornhackl. Als Österreichs führender Komplettanbieter für Gläser, Flaschen und Verpackungen steht Müller Glas (www.muellerglas.at) mit dem Motto…
Digitalisierung auf den Boden bringen
Mit „Innovate“ startet ein Digitalisierungszentrum, das sich auf die Landwirtschaft, Holzwirtschaft, Forstwirtschaft und Energiewirtschaft, als wichtige Zukunftsbranchen im Kampf gegen den Klimawandel fokussiert. Bei der heutigen Pressekonferenz wurde Innovate offiziell eröffnet. Ab dieser Woche wird für und mit klein- und…
500 User bei Webinar über Wetterprognosen
„In der Landwirtschaft sind nicht nur die drei Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital entscheidend. Für die landwirtschaftliche Erzeugung kommen als weitere Faktoren das Klima und das Wetter hinzu. Die Landwirtschaft ist also nicht irgendein Wirtschaftsbereich. Sie ist vielmehr ein Sektor,…
NÖ Dorferneuerung fördert Direktvermarkter
Der Ab-Hof-Verkauf gilt in der bäuerlichen Direktvermarktung als die klassische Absatzform schlechthin, 77 Prozent der Direktvermarkter vertreiben ihre Produkte auf diesem Weg. Die Möglichkeiten sind jedoch weit vielfältiger, und diese nutzen die Bäuerinnen und Bauern auch. So setzen immer…
Neuauflage ÖKL über Zuchtsauen - Abferkelbuchten
Das ÖKL hat das Merkblatt 88 „Zuchtsauen – Abferkelbuchten“ in der 2. Auflage neu herausgegeben. 36 Seiten, farbig, Tabellen, Systemskizzen, Fotos Preis: 10 Euro Bestellungen im ÖKL unter office@oekl.at Bei der Gestaltung einer Abferkelbucht müssen die teilweise recht unterschiedlichen…