Neue Modelle von JD-Selbstfahrhäckslern
Bekannt sind die Feldhäcksler der Serie 9000 für HarvestMotion, das mit 10 % höherer Leistung bei 10 % geringerem Kraftstoffverbrauch erheblich mehr Produktivität und Effizienz erzielt. Auf diesem Erfolg aufbauend nutzen die Modelle 9500 und 9600 den neuen Motor JD18X,…
Am Edelhof saufen Kälber an Ammen
Immer mehr Milchviehbetriebe setzen auf die muttergebundene Kälberaufzucht, bei der die Jungtiere bei der Mutter oder bei einer Ammenkuh bleiben können. Dieser neue Weg tierfreundlicher Aufzucht wird am Biobetrieb an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof bereits seit dem Frühjahr angewendet und…
Schwere Gewitter nach sengender Hitze
Auf die drückende Hitze der vergangenen Tage folgten zu Mariä Himmelfahrt am späten Nachmittag wieder Unwetter mit Starkniederschlag, Sturm und Hagel. Besonders betroffen war die Landwirtschaft in der Steiermark. „Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung entstand in…
Warum verfüttern wir unser Soja nicht selbst?
Bis 2030 soll der Import von Soja aus Übersee nach Österreich um die Hälfte reduziert werden. Donau Soja-Obmann MATTHIAS KRÖN glaubt, dass es dafür mehr Ambition brauchen wird. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat vor kurzem die österreichische…
Zaunbau gegen Schweinepest in Mecklenburg
Für einen besseren Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) baut das deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern jetzt einen zweiten Schutzzaun. Am Mittwoch wurde südlich der Autobahn 11 (Berlin-Stettin) bei Pomellen der erste Draht dafür gezogen, wie das Agrarministerium in Schwerin mitteilte. Der…