Chile und EU modernisieren Handelsabkommen
Die überarbeiteten Handelsabkommen zwischen EU und Chile zu Wein, Spirituosen und aromatisierten Weinen sind am 9. März in Kraft getreten. Ziel der Vereinbarungen ist ein umfassender Schutz von traditionellen Bezeichnungen für Wein und Spirituosen, Weinherstellungspraktiken und Zertifizierungen, um den Handel…
Steirer Wein per Rad ins Haus
Bereits in zwei Wochen können die neuen Weine des Jahrganges 2022 bei der Präsentation des Steirischen Weines in Graz verkostet werden. Grundsätzlich verlangte das Jahr 2022 den Winzer*innen mit seinen ungewöhnlichen Witterungsbedingungen einiges ab – und führte dennoch zu einer überdurchschnittlichen Weinernte in…
Steirische Edelbrenner im Höhenflug
Sensationeller Vierfach-Landessieg, drei herausragende Hattricks und erstmals holt eine beeindruckende Frau einen Doppellandessieg: alles Perfektionisten und Routiniers. Großer Triumph für die steirischen Edelbrand-Größen bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer: Der bisher erste Vierfach-Landessieger Günter Peer aus Leitring brilliert mit seinen vier klassischen Bränden…
Webinar-Nachschau zur förderbaren Energieautarkie
Über die neue Förderaktion „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“ hat die LK-Österreich kürzlich in einem Webinar informiert. Dabei haben Expertinnen und Experten einen Überblick über die Inhalte der Förderaktion und das Einreichsystem gegeben und häufig gestellte Fragen…
FAST Ossiach unter neuer Führung
Die gebürtige Kärntnerin Anna-Sophie Pirtscher übernahm mit März 2023 die Leitung der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW). Sie will getreu dem Motto „das Wissen in den Wald bringen“ aktuelle Themen der Forstwirtschaft aufgreifen und neue Erkenntnisse aus…


