News

Ist der Ölkürbis bedroht?

– Zu Halloween sind in vielen Gärten geschnitzte Kürbisse mit unterschiedlichen „Fratzen“ zu sehen. Nun können zwar durch die Pflanzenzüchtung die Eigenschaften des Kürbisses für Schnitzereien optimiert werden. Im Fokus der heimischen Züchtung stehen aber klassische Ziele wie eine ausreichende…

Deutsche Bauern warten eher ab

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich laut aktuellem Rentenbank-Agrarbarometer eingetrübt. Nach dem zuletzt anhaltend leichten Aufschwung zeigt die jüngste Umfrage eine Verschlechterung des Agrar-Geschäftsklimas von -0,1 auf -1,1 Punkte. Die Ergebnisse im Detail unterstreichen die dringende Notwendigkeit, zu…

Dieses Tier schafft massive Probleme

In der Steiermark wächst die Biberpopulation seit Jahren deutlich. Laut aktuellem Monitoring hat sich der Bestand binnen fünf Jahren um rund 65% erhöht. Was auf den ersten Blick nach einer erfolgreichen Rückkehr einer geschützten Art klingt, bringt in der Praxis…

Hohe Standards und Arbeitsplätze

Die österreichische Milchwirtschaft steht für höchste Qualität und Nachhaltigkeit, sie sichert die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln, sie stellt in vielen ländlichen Regionen die wichtigste agrarische Produktionssparte dar, sie bietet entlang der Wertschöpfungskette Beschäftigung und Einkommen für zehntausende Familien, sie gestaltet…

Blauzunge in Bayern aufgetreten

Erstmals ist in Bayern das Blauzungenvirus vom Subtyp 8 (BTV-8) nachgewiesen worden. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit (LGL) wurde der Fall am Montag in einem Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land festgestellt. Die für Tiere gefährliche Krankheit breitet sich damit…