Spitzenreiter bei Bio-Weinbau
Genau ein Viertel (25,0 %) der österreichischen Weinbaufläche wird zertifiziert biologisch bearbeitet. Das zeigen die neuesten Zahlen aus dem Landwirtschaftsministerium. Damit erreicht Österreich einen neuen Spitzenwert und verteidigt seine Position als globale Nummer eins beim Bio-Weinbau. Insgesamt 10.524 Hektar Rebfläche werden…
Quadfahrer als Ärgernis im Wald
Im Sommer kommt es auf Wiesen und in Wäldern immer wieder zu Problemen mit rücksichtslosen Freizeitnutzern. Vom Mountainbiker bis zu den Quadfahrern. OÖ Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner und Bauernbund-Obmann Andreas Landl aus Sonnberg/Mühlkreis (Bezirk Urfahr-Umgebung) berichten von Quad-Fahrten quer über Wiesen,…
Führungen durch den Wald
Wie verändert der Klimawandel unsere Wälder – und wie bereitet man sie am besten auf die Zukunft vor? Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr geben ÖBf-Expert*innen bei kostenlosen…
Viehzüchter treffen sich beim SOMMET
Der SOMMET DE L’ÉLEVAGE von 7. bis 10. Oktober in Clermont-Ferrand, Frankreich, die „größte Weide Europas“, ist ein einzigartiges Aushängeschild für die französische Fachkompetenz in Sachen Tierproduktion und Genetik, und ein Muss für alle Fachleute der Agrartechnik und landwirtschaftlicher Produkte….
Weniger Kürbisse in der Steiermark
Steirische Kürbisernte dürfte heuer unter dem Zehn-Jahres-Schnitt liegen. Die gute Nachricht: es wird ausreichend steirisches Kürbiskernöl g.g.A geben. Ein unberechenbares Jahr Viel zu kühle Temperaturen zur üblichen Anbauzeit Anfang Mai, zwei anhaltende Hitzewellen mit extremer Trockenheit im Frühsommer und Sommer…