Warum manche Hühnerställe leer stehen
Erstmals seit dem pionierhaften Umstieg der steirischen Legehennen-Halter auf reine Alternativhaltung werden aktuell quer durch alle Haltungsformen – Bio-, Freiland- und Bodenhaltung – weniger Hennen gehalten, manche Ställe stehen seit einiger Zeit sogar leer. Was das für die Osterzeit…
Osterkulinarik frisch vom Bauernhof
Die Karwoche bietet die ideale Gelegenheit, sich mit erlesenen bäuerlichen Produkten für das Osterfest einzudecken. Am Bauernmarkt, in Hofläden oder im Regionalregal im Supermarkt finden Konsumentinnen und Konsumenten Eier, Striezel, Schinken und Säfte für die Osterjause. Außerdem bieten die…
Brünner TechAgro-Messe lädt ein
Vom 7. bis 11. April 2024 finden in Brünn, einem der lohnendsten Reiseziele Tschechiens, die traditionellen Land- und Forstwirtschaftsmessen statt, angeführt von der TECHAGRO als bedeutender Präsentation von Landtechnik und Technologien für die Pflanzenproduktion. Teil der diesjährigen TECHAGRO ist…
Milchexporte übertrafen 2023 die Importe
Exporte im Ausmaß von 1,73 Mrd. € und Importe von 1,13 Mrd. ergaben 2023 im Milch-Außenhandel einen positiven Handelssaldo von 601 Mio. €. „Diese neuen Höchstwerte zeigen die große Bedeutung und die hochgradige Wettbewerbssituation der Milchwirtschaft auf den Exportmärkten, angesichts steigender Importe…
Steirische Bio-Newcomer 2024 gesucht
Es braucht mehr Bio-Landwirtschaft in Europa lautet es in der „Farm to fork“- Strategie der EU. 25 Prozent der Äcker und Wiesen in der EU sollen bis 2030 biologisch bewirtschaftet werden. Die Zukunft der Bio- Landwirtschaft in der Steiermark…


