Zwischen Hoffen und Bangen
Seit vergangenen Februar tobt in der Ukraine ein menschenverachtender Krieg. Betroffen ist auch die Landwirtschaft. Dennoch blickt man nach vorne und strebt sogar einen EU-Beitritt an. Das würde die Karten am Binnenmarkt völlig neu mischen. Was Hryhoriy Tkachenko bei einem…
UBV im Dialog mit BBV
Das traditionelle Treffen des Österreichischen UBV mit dem Bayerischen Bauernverband fand am 28. Dezember 2022 in Schärding statt. Es gab einen intensiven Meinungsaustausch unter anderem über das bayerische Agrarbudget der Landesregierung von CSU und Freien Wählern, das am Gesamtbudget 2,5 % ausmache,…
Ab Mitte 2023 mehr Transparenz am Teller
Ab Mitte 2023 soll die Herkunft für Fleisch, Eier und Milch in der Gemeinschaftsverpflegung verpflichtend ausgelobt werden. Ein entsprechender Verordnungsentwurf ging am 20. Dezember in Begutachtung. „Unser gemeinsames Ziel ist mehr Transparenz am Teller“, betonten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Damit…
Stammler: Herkunftsangabe ist ein Anrecht
Österreich kommt der Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung einen großen Schritt näher. „Die kommende Verordnung erfüllt nun das Regierungsprogramm vollumfänglich, und setzt auch erste Schritte in der Gastronomie. Wir Konsument:innen wollen wissen, was wir essen – und wir haben…
Präzedenzfall OMV-Gastochter
Nachdem ÖBAG-Chefin Edith Hlawati den Verkauf des Explorations- und Produktionsgeschäftes der OMV nach Norwegen aus Gründen der Versorgungssicherheit abgesagt hat, fordert nun der NÖ Bauernbund, dass der geplante Verkauf der Düngemittel- und AdBlue Sparte der Borealis an den tschechischen…