Agrarpolitik

Mehr als genug Nahrungsmittel vorhanden

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter anderem die Beendigung des globalen Hungers vorgenommen. Dennoch ist der Anteil der hungernden Menschen an der Weltbevölkerung in den vergangenen drei Jahren wieder gestiegen. Darauf wies der Bodenexperte Rattan Lal von der Ohio…

Totschnig trifft sich mit isländischer Amtskollegin

  Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig reiste nach Berlin, um mit Experten und Politikern aus Deutschland sowie internationalen Amtskollegen zu agrarpolitischen Themen zu sprechen. Neben einem kurzen Zusammentreffen mit Bundesminister Cem Özdemir gab es auch bilaterale Termine mit der isländischen Landwirtschaftsministerin Svandís…

Grünere Landwirtschaft alternativlos

„Klimawandel und der Verlust der Biodiversität sind die größten Feinde für die landwirtschaftlichen Erträge. Es gibt keine Alternativen für eine grünere Landwirtschaft“, erklärte Wolfgang Burtscher, Generaldirektor der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission, in einem Gespräch mit Journalisten bei der…

Übernehmer Hauptbetroffene von Eigentumssteuern

  NÖ – Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf habe in den vergangenen Wochen klar aufgezeigt, warum der von SPÖ und Teilen der Grünen vorgetragene Wunsch nach Eigentumssteuern eine große Gefahr für die Landwirtschaft darstelle: „Die Investitionen in die Höfe sind eine…

Neonic-Urteil zwiespältig aufgenommen

Gespaltene Reaktionen rief das Urteil des europäischen Gerichsthofs (EuGH) in Luxemburg in einer Klage gegen eine Notfallszulassung von Neonicotinoiden in Belgien hervor. Dem EuGH zufolge habe Belgien die Erlaubnis für die Beizung von Saatgut – wie etwa bei Zuckerrüben –…