Agrarpolitik

Ab September 2023 startet obligatorische Kennzeichnung

  Die Verordnung für die Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung tritt mit 1. September 2023 in Kraft. „Das ist ein erster konkreter Umsetzungsschritt für mehr Transparenz auf unseren Tellern“, betonen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Jeden Tag werden in…

Zeno Piattis Funktion in frischen Händen

  Ernst „Beppo“ Harrach wurde vom Vorstand des Verband Land&Forst Betriebe Österreich einstimmig zum neuen Vizepräsident gewählt und im Rahmen der Vollversammlung am 15. März 2023 den Mitgliedern präsentiert. In dieser Funktion wird er für die landwirtschaftlichen Agenden verantwortlich sein…

Sonderbericht 06 des EU-Rechnungshofes verfügbar

Obwohl es ein Regelwerk zur Vermeidung und Behandlung von Interessenkonflikten bei der Verwendung von EU-Geldern gibt, bestehen Lücken in Bezug auf die Förderung von Transparenz und die Erkennung von Risikosituationen. Zu diesem Fazit gelangt ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs,…

Fairness-Büro legt Bericht vor

   Vor einem Jahr nahm das Fairness-Büro seine Arbeit auf und bietet seither Bäuerinnen und Bauern sowie Lebensmittelverarbeitern anonyme und kostenlose Hilfe, wenn sie von unfairen Handelspraktiken betroffen sind. Denn die Marktkonzentration im Lebensmittelhandel ist hoch: Die drei größten Handelsketten…

EU-Wettbewerbsbehörde billigt Borealis-Deal

  Über ein Jahr hat der NÖ Bauernbund gegen den Verkauf der Düngemittelsparte der Borealis an den Agrofert-Konzern gekämpft und viele Argumente gegen einen Verkauf vorgebracht. Gemeinsam mit den renommierten Kartellrechtsexperten der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP hat man auch Beschwerde…