Agrarpolitik

Holznutzung 2022 auf hohem Niveau

Das Landwirtschaftsministerium hat die Holzeinschlagsmeldung (HEM) für 2022 veröffentlicht. Laut dieser wurden 19,36 Millionen Erntefestmeter (Efm) Holz ohne Rinde genutzt. Der Holzeinschlag konnte in allen Besitzkategorien (Kleinwald, Betriebe, Bundesforste) gesteigert werden und liegt in Summe um rund 5 % über…

Koalitionäre Agrarspitzen bei Inflationsdämpfung einig

  Die Inflation stelle ganz Europa vor Herausforderungen. Verantwortlich für die Inflation seien vor allem die Energiepreise. Darüber hinaus führe die Inflation bei Lebensmitteln zu sozialen Herausforderungen. Um an den richtigen Hebeln anzusetzen, habe die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zur Entlastung…

Nachhaltigkeitsfrühstück mit Ministerpräsenz

  Die Superlative übertrumpfen sich: So erlebte Europa im Vorjahr den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und das zweitwärmste Jahr insgesamt. „Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel zuallererst und am stärksten. Hinzu kommt der verschwenderische Umgang mit…

EU-Schulprogramme sollen weitergehen

 „Heute, Dienstag, stimmen wir im Europaparlament über einen Bericht zur Umsetzung der EU-Gesetzgebung zu Schulprogrammen ab. Damit fördert die EU die Verteilung von gesunden, frischen und regionalen Lebensmitteln an Schülerinnen und Schüler. Eine großartige EU-Initiative für mehr Regionalität und Bewusstseinsbildung…

UBV fordert Importstopp und Transparenz

Zum Schutz der heimischen Landwirtschaft fordert der Unabhängige Bauernverband die Österreichische Bundesregierung auf, bei der EU-Kommission einen sofortigen Importstopp für ukrainische Agrarprodukte insbesondere für Getreide zu erwirken. Mit den Produktionsbedingungen in der Ukraine können Österreichs Landwirte nicht mithalten. Der Import von…