Debatte um ukrainische Getreideausfuhren
Österreich hat gemeinsam mit 12 anderen Mitgliedsstaaten wie Deutschland, den Niederlanden oder Dänemark einen von Frankreich initiierten Brief an die EU-Kommission unterstützt, der die Getreide-Exporte der Ukraine thematisiert. Er unterstreicht die Solidarität mit der Ukraine, trägt aber auch der…
Tag der Ressortforschung
„Immer längere Trockenphasen führen uns vor Augen, welche Herausforderungen uns in den nächsten Jahren erwarten könnten. Erneuerbare Ressourcen nutzen, schützen und fördern ist ein Gebot der Stunde. Die Wissenschaft ist auch beim Klimawandel unser wichtigster Partner und unsere größte Chance….
Titschenbacher verlangt volle Transparenz
Der Anteil der Landwirtschaft an den Regalpreisen sei oft verschwindend klein. Dazu komme, dass die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise in den vergangenen Monaten wieder gesunken seien, wovon aber an der Supermarktkassa kaum etwas zu spüren sei. „Die Gewinne bleiben ganz woanders hängen“,…
Bauernvertreter fordern Verringerung der Sozialabgaben
Die aktuellen Diskussionen über Lebensmittelpreise verdeutlichen, wie sehr Österreichs Landwirtschaft mit ihren hohen Qualitäts- und Sozialstandards im internationalen Wettbewerb unter Druck steht. Eine heute bei einer Pressekonferenz in Oberösterreich vorgestellte Studie der KMU Forschung Austria kommt zu dem Ergebnis,…
LK-NÖ fordert Rabatte und Bonus
Die Entwicklung der Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges setzt die heimischen Bäuerinnen und Bauern stark unter Druck. Betriebe mit höherem Strombedarf – das betrifft etwa die Tierhaltung oder Betriebe, die auf Bewässerungssysteme angewiesen sind – leiden besonders unter der derzeitigen Situation….


