Agrarpolitik

LK-Präsident Huber verteidigt Almbauern

   Wie heute bekannt geworden ist, hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) einen Kärntner Almbauern angezeigt, dessen Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Der Vorwurf lautet, der Bauer hätte seine Tiere ungeschützt „in der Wildnis ausgesetzt“. „Einen Bauern, dem ohnehin…

Abstimmung im EU-Umweltausschuss prolongiert

Die heutige Abstimmung zur Wiederherstellungsverordnung (Nature Restoration Law) im Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes konnte nicht zu Ende geführt werden und wird am 27. Juni weitergeführt. Bauernbund-Präsident Georg Strasser fordert nun Besonnenheit ein: „Der Vorschlag der Kommission geht für uns meilenweit am Ziel…

Kosovarische Führerscheine gleichgestellt

„Endlich schaffen wir Rechtssicherheit für unsere Bauernfamilien und für mehr als tausend Saisonarbeitskräfte aus dem Kosovo. Die Änderung des Führerscheingesetzes schafft eine prekäre Situation aus der Welt: Es ist höchst an der Zeit, dass auch die Führerscheine kosovarischer Staatsbürger in Österreich anerkannt werden“,…

Jahresbericht der LKÖ liegt bereit

  Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) hat nun ihren Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht, der den Titel „Versorgungssicherheit – Verantwortung für Österreich“ trägt. „Mit dem vorliegenden Bericht wollen wir einen Überblick über unsere zentralen Herausforderungen und Leistungen als bäuerliche Interessenvertretung geben. Eine zukunftsfähige…

Daten nützen, Daten schützen

Die Erfüllung einzelner Förderkriterien wird seit kurzem auf Basis der Daten von Satelliten überprüft. Bei manchen Bauern hinterlässt das ein mulmiges Gefühl. Die AMA sieht auf Nachfrage von STEFAN NIMMERVOLL aber Erleichterungen für die Landwirtschaft. Alle drei bis fünf Tage…