UBV fordert Kostenabgeltung
Anlässlich des Weltmilchtages weist der Österreichische Unabhängige Bauernverband (UBV) darauf hin, dass mehr als 50 Prozent des in Österreich verzehrten Käses importiert würden und die Haltungs- sowie Produktionsbedienungen in den Herkunftsgebieten nicht bekannt seien. Zusätzlich würden künstliche industriell erzeugte Milchersatzprodukte im Umlauf gebracht, die…
ARCHE Noah fordert Patente-Stopp
Mit 1. Juni 2023 tritt das Europäische Einheitspatent in Kraft. Das Ziel der Neuregelung ist eine Vereinfachung der Patentanmeldung und eine höhere Anzahl an Patenten. „Mit dem Europäischen Einheitspatent könnte eine Flut an Patenten auf Saatgut angemeldet werden – umso dringender…
Österreich ist ein Milchland auch
Österreich ist ein Milchland. Milch und Milchprodukte stellen eine wichtige Säule für eine hochwertige und ausgewogene Ernährung dar. Milch von über 23.000 Milchbauern wird in den Molkereien zu hochqualitativen Milchprodukten verarbeitet. Die vielfältige Palette an Milchprodukten ist ein wesentlicher Teil der österreichischen Lebensmittelkultur….
Petition gegen Saatgutpatente übergeben
Heute hat ARCHE NOAH die Petition „Kein Patent auf Saatgut“ mit 45.000 Unterschriften der zuständigen Ministerin Leonore Gewessler übergeben. „Saatgut ist keine Erfindung! Patente auf Saatgut sind ein Missbrauch des Patentrechts. Sie gefährden die Kulturpflanzenvielfalt und die Entwicklung zukunftstauglicher Sorten“, erklärt…
Methan möglicherweise überschätzt
Der aktuelle Klimabericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) bringt neue Erkenntnisse zum Einfluss von Methan auf den Klimawandel: Die bisherige Berechnungsmethode des globalen Erwärmungspotential (GWP) von Methan wird in Frage gestellt. Dies hat Auswirkungen auf die Bewertung der…