NÖ-Bauernbund zum Weltbauerntag
Heute am Weltbauerntag geht der Niederösterreichische Bauernbund in die Offensive und beschließt ein neues Forderungspapier. „Die Bewältigung der aktuellen Krisen, wie der Krieg in der Ukraine, stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam als einige und starke Interessensvertretung…
LFBÖ mahnen Schutz gegen Ukraineimporte ein
Am 25. Mai 2023 hat der Europäische Rat die Verlängerung des Freihandels zwischen der EU und der Ukraine beschlossen. Der von agrarischer Seite wiederholt geforderte Schutz gegen die entstehenden Marktverwerfungen wurden von der EU-Kommission ignoriert. Europäische Bäuerinnen und Bauern…
Moosbrugger zum Weltbauerntag
Moosbrugger: „Immer besser, aber immer billiger“ gefährdet Versorgung. „Das Motto ‚immer besser, aber immer billiger‘ funktioniert nicht und führt unsere bäuerlichen Betriebe und ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen in den Ruin. Bei zentralen Lebensgrundlagen wie unserer Qualitätslandwirtschaft und unserem Essen sollte zuletzt gespart…
Steirische Ausnahme für Mais-Ersatzanbau
Die Kombination von kühlem Wetter, hohen Niederschlagsmengen und dem EU-Verbot eines wichtigen Pflanzenschutzmittels haben dazu geführt, dass Kürbis-Saatgut großflächig nicht oder lückig gekeimt hat. Das führt zu Einbußen für die bäuerlichen Betriebe und großen Unsicherheiten für den zukünftigen Kürbisanbau….
Bodenverbrauch weiterhin hoch
Laut dem gestern vorgelegten Bodenreport des WWF wurden seit dem Jahr 2000 in Österreich 130.000 Hektar beste Agrarflächen durch Verbauung für immer zerstört. Dies entspricht der gesamten Ackerfläche des Bundeslandes Burgenlands. Der Boden erfüllt jedoch wichtige Funktionen, denn er ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Der Erhalt…