NGT-Entwurf für Bio Austria untragbar
Der Dachverband der europäischen Bio-Verbände, IFOAM Europe, hat am 21. Juni in seiner Generalversammlung in Brüssel eine Resolution zum Umgang mit Neuer Gentechnik (NGT) beschlossen. BIO AUSTRIA ist IFOAM Mitglied und im Vorstand vertreten. In der Resolution wird bekräftigt, dass der biologische…
GAP-Anpassungswünsche eingereicht
Der österreichische GAP-Strategieplan 2023-2027 wurde im September 2022 von der EU- Kommission genehmigt. Nun wurde am 21. Juni 2023 die erste Änderung dieses Plans bei der EU-Kommission eingereicht. Die Umsetzung des GAP-Strategieplans ist seit Jahresbeginn angelaufen. Die Antragszahlen beweisen, dass…
Steiermark schnürt Kürbis-Paket
Die Kombination von kühlem Wetter, hohen Niederschlagsmengen und dem EU-Verbot wirksame Pflanzenschutzmittel einzusetzen, führt zu massiven Verlusten beim steirischen Kürbisanbau. Landeshauptmann Christopher Drexler und Agrarlandesrat Hans Seitinger präsentieren aus diesem Grund ein Sonderhilfsprogramm für die betroffenen Kürbisbauern. Zudem sichert…
Steirische Jungbauern für verschärfte Gangart
Wölfe werden immer wieder in Siedlungsnähe gesichtet, tödliche Angriffe auf Schafe, Ziegen und Rinder in der Steiermark steigen. Deshalb fordern die Steirischen Jungbauern Landesrätin Ursula Lackner auf, so schnell wie möglich die angekündigte Verordnung zur Entnahme von Problemwölfen in…
Moosbrugger: vertane Chance beim Bodenschutz
Als „vergebene Chance“ bewertet der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, das Ergebnis der letzten Sitzung der Österreichischen Raumordnungskonferenz und kritisiert das Verhalten der Grünen. „Verbindliche quantitative Zielwerte zur Reduktion des Flächenverbrauchs sind auch immer eine klare Forderung der…