Agrarpolitik

Bürgerbeteiligung zu GAP 2020 startet

Heute, Donnerstag, hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan in Brüssel den öffentlichen Konsultationsprozess für die nächste Gemeinsame Agrarreform gestartet. Damit gibt die EU-Kommission den Startschuss für die GAP 2020+ und leitet eine allgemeine Meinungsbildung für die Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik ein. „Es…

BLICK INS LAND 2/2017 erschienen

Die Februar-Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Internet abrufbar. Einige Themen aus dem neuen Heft: + „Ignoranz trotz Nachfrage“: Halal-Fleisch wird in Österreich trotz wachsender Zahl muslimischer Bürger und Zuwanderer seitens Landwirtschaft und Handel kaum ein Augenmerk…

Auer kündigt Lösungen für IG-Milchbauern an

„Wir sind sehr wohl bemüht, die betroffenen Milchbauern zurückzuholen.“ Mit diesen Worten reagierte ÖVP-Agrarsprecher Jakob Auer auf die jüngsten Aussagen des grünen Nationalratsabgeordneten Wolfgang Pirklhuber. Dieser hatte berichtet, dass rund 160 der IG Milch nahestehende Bäuerinnen und Bauern nun neue…

Wintertagung: Verunsicherung ums Geld prägt GAP-Vorschau

Den Auftakt zur 64. Wintertagung des Ökosozialen Forums machte in bewährter Tradition der Agrarpolitik-Tag. Im 30. Gründungsjahr der Ökosozialen Marktwirtschaft ist die Stärkung der bäuerlichen österreichischen Familienbetriebe in einer zunehmend global verschränkten Welt wichtiger denn je. Demnach formulierte Stephan Pernkopf,…

Schultes verteidigt SVB-Beitragsgutschrift

Dieser Tage erhielten die Bäuerinnen und Bauern in ganz Österreich die Vorschreibung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern für das vierte Quartal 2016. Diese war um 53% reduziert. Das betrifft nur diese Zahlung, die dauerhafte Einstufung und der Pensionsanspruch sind davon nicht…