Agrarpolitik

Warenterminbörsen werden strenger reguliert

Die EU-Kommission will nach der Finanzkrise von 2008 den Derivatehandel stärker regulieren (MIFID II) und dazu gehören auch Positionslimits für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Demnach dürfen Anleger nicht mehr als 20% eines Kontraktes besitzen. Diesen Richtwert können die EU-Mitgliedstaaten noch national auf…

30 Prozent als neues Bio-Etappenziel

„Die biologische Landwirtschaft in Österreich verzeichnete in den letzten Jahren ein konstantes Wachstum. 2016 gab es bei uns 21.820 Biobetriebe, das entspricht einem Anteil von 19% an allen landwirtschaftlichen Betrieben. Auch die biologisch bearbeitete Nutzfläche wächst beständig. Im Jahr 2016…

Kommission besteht auf Pflanzenschutz-Verbot auf Greening-Flächen

Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen vollständig verbieten. Das würde den Anbau von Körnerleguminosen einschränken, fürchten zahlreiche Abgeordnete im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments und lehnen die Neuregelung ab. „Österreich ist für seine Versorgung mit Futtermitteln auf…

"Bauernregel-Aktion" zurückgezogen

Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat jetzt doch auf die bundesweite Kritik an ihren „Bauernregeln“ reagiert und die umstrittene Plakat-Aktion nach heftigen Protesten gestoppt, berichtet die „agrarzeitung“ online. Auf Twitter meldete am Donnerstagabend das Umweltressort: „Hendricks geht auf Kritik an…

Hendricks verteidigt Bauernregel-Kampagne

Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hält trotz Kritik an ihrer Bauernregeln-Kampagne für eine umwelt- und tierfreundliche Landwirtschaft fest. Man sehe keinen Anlass, die Aktion mit Plakaten und im Netz zu beenden, sagte ein Sprecher ihres Ministeriums am Montag in…