EU verlängert Russland-Sanktionen bis September
Weil sich im Ukrainekonflikt keine Lösung abzeichnet, hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland bis September verlängert. Im Gegenzug dazu, wird Russland auch sein Einfuhrverbot für Lebensmittel aus der EU ausdehnen. Mit den Sanktionen der EU werden russische Vermögen eingefroren…
Streit um Öffnung für ukrainische Agrarprodukte
Die EU-Kommission möchte der Ukraine wirtschaftlich unter die Arme greifen und die Einfuhrkontingente für Getreide aus dem Land verdoppeln. Seit dem 1. Jänner 2016 besteht ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine. Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments (EP) wehrt sich…
Moskau lockert Importverbote für Türkei
Die russische Regierung hat einige weitere Artikel von der Liste verbotener Importprodukte aus der Türkei gestrichen. Laut einer gestern veröffentlichten Kabinettsverordnung wurde die Beschränkung unter anderem für Zwiebeln sowie Karfiol und Brokkoli, aber auch für Nelken aufgehoben. Der russische Importstopp…
Erhalten Osteuropäer schlechtere Qualitäten?
Osteuropäische EU-Mitgliedstaaten beklagen eine minderwertigere Lebensmittelqualität von internationalen Marken in ihrem Land. Eine Studie der Universität Prag hat schlechteren Zucker in Limonaden oder einen geringeren Anteil an Fisch in Fischstäbchen in osteuropäischen Supermärkten festgestellt. Über die unterschiedlichen Qualitätsstandards von ein…
Meier: "Hauptfeststellung hat Pauschalierung gesichert"
Trotz Kritik ist die Einheitswert-Hauptfeststellung positiv zu bewerten, denn sie sichert das pauschale Beitragssystem in der bäuerlichen Sozialversicherung“, unterstrich die Obfrau der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), Theresia Meier, bei der alljährlichen Konferenz der niederösterreichischen Kammersekretäre am 22. Februar in der…