Agrarpolitik

"Hoch die Gabeln" für die Vielfalt!

Heute starten mehrere Organisationen der Saatgutbewegung die EU-weite Petition „Raise our forks for diversity“. Sie fordern deutliche Verbesserungen des Vorschlags zu einem neuen EU-Saatgutrecht, den die EU-Kommission im Juli 2023 vorgelegt hat. “Wir fordern die Abgeordneten zum Europäischen Parlament und…

Waldfonds um 100 Mio. € aufgestockt

Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Er schützt vor Naturgefahren, speichert Kohlenstoff und wirkt sich positiv auf den CO2 – Haushalt aus. Er filtert Wasser, ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, bietet dem Menschen Erholung. Er…

Strasser würdigt Bernhubers Einsatz

  Am Donnerstag, den 9. November, wurde eine vorläufige politische Einigung in den Trilogverhandlungen zwischen EU-Parlament, Rat und Europäischer Kommission über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur erzielt. Dabei sei den Verhandlern der Europäischen Volkspartei ein erster Erfolg gelungen: Der…

Moosbrugger kritisiert EU-Renaturierungsverordnung

  LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger bewertet den in der Nacht auf heute erwirkten Beschluss zum Gesetz zur so genannten Wiederherstellung der Natur, auch Renaturierungs-Verordnung genannt, trotz Entschärfungen kritisch und warnt vor weiteren Verschärfungen für die Betriebe. „Dass wir als österreichische Land-…

Kursschwenk bei Ostumfahrung?

  Die Kritik an der geplanten Ostumfahrung Wiener Neustadt werde immer lauter. Für eine Welle der Empörung sorgte zuletzt die vom Land NÖ angekündigte Enteignung von neun Landwirten. Schützenhilfe gibt es jetzt von zwei innerhalb ihrer Parteien entscheidenden Politikern: Johannes…