Agrarpolitik

Geschenkidee von unserhof

Das Magazin für Hofübernehmer UNSERHOF hat eine tolle Geschenkidee!  Das wär doch eine Überraschung für Weihnachten. Wer jetzt ein Abo bestellt, erhält  drei Ausgaben des informativen Magazins  für die ganze Familie und dazu einen Kapuzenpullover nach Wahl zum Gesamtpreis von…

Landwirtschaftskammer möchte Pflichtmitgliedschaft erhalten

Die Arbeiter- und die Wirtschaftskammer haben sich bereits für die Erhaltung der Pflichtmitgliedschaft ausgesprochen. Und auch aus Sicht der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) sichert diese den Ausgleich zwischen den Interessen aller Mitglieder. „Auch wenn es ganz ohne Zweifel Reformbedarf gibt“, wie…

Kärntner Sozialpartner gegen Natura 2000

In einem neuen Arbeitsdokument vom 5. Oktober 2017 fordert die EU-Kommission von Kärnten eine massive Nachnominierung von Natura 2000-Gebieten. Neben der großräumigen Ausweisung von Wirtschaftswäldern sind auch die großen heimischen Badeseen (Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher See, Klopeiner See, Pressegger See)…

Oberösterreich kürzt Agrarbudget um fast 4 Mio. Euro

Das oberösterreichische Agrarbudget für 2018 wird mit 80,1 Mio. Euro um 3,7 Mio. Euro geringer ausfallen als im heurigen Jahr. Trotz dieser Einsparungen werde aber gewährleistet, dass die Gelder auch weiterhin auf den Bauernhöfen und im ländlichen Raum ankommen, versicherte…

GAP ab 2020 nimmt konkretere Formen an

In der Reformdebatte um die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zeichnen sich erste Elemente ab. Grundlegende Einschnitte an der bisherigen GAP sieht EU-Agrarkommissar Phil Hogan nicht vor. Die Reform von 2020 werde keine Revolution, sondern eine Evolution, hatte Hogan schon mal…