Agrarpolitik

Sanktionen gegen Russland werden verlängert

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten einigten sich auf ihrem Treffen in Brüssel einstimmig auf eine Verlängerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland um ein halbes Jahr bis zum 31. Juli 2018. Ein formaler Beschluss muss noch folgen. Damit ist eine Öffnung…

Ländle Qualitätsprodukte künftig glyphosatfrei

In der Glyphosatdebatte hat die Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH beschlossen, den Einsatz dieses Wirkstoffes bei Produkten ihres Gütesiegels ab 2018 zu verbieten. „Dieser Schritt ist je nach Kultur mit einem beträchtlichen Mehraufwand für die Landwirte verbunden. Damit ist aber das…

Landwirtschaftskammer Kärnten beschließt Strukturreform

Die Landwirtschaftskammer Kärnten erhält eine neue Organisationsstruktur. Der Vorstand hat zu Wochenbeginn seine Zustimmung gegeben, heißt es in einer Aussendung. Ziel des Reformprozesses war die Weiterentwicklung der Kammer zu einem modernisierten Dienstleistungsunternehmen mit hohem Kundennutzen und effizientem Ressourceneinsatz. Der Beschluss…

Lob und Tadel für GAP-Reformpläne

Die EU-Agrarminister waren sich bei ihrem jüngsten Treffen in Brüssel darin einig, dass Direktzahlungen auch in Zukunft für die Einkommen der Landwirte wichtig sind. Die EU-Kommission fand mit ihren Mitteilungen über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 ein…

Koalitions-Kuhhandel: Bauernanliegen gehen in Rauch auf

Weil das für 2018 geplante Rauchverbot in der Gastronomie nach einem Kuhhandel wieder gekippt werden soll, hat der künftige ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz jetzt auch erheblichen Erklärungsbedarf gegenüber den Bauern. Der Grund dafür: Die Forderung der Freiheitlichen, den blauen Dunst weiterhin…