Bauernbund: Moosbrugger folgt Schwärzler
Josef Moosbrugger ist am vergangenen Wochenende vom Landesdelegiertentag des Vorarlberger Bauernbunds mit 94,1% zum Nachfolger von Erich Schwärzler als Obmann gewählt worden. Moosbrugger, der vor kurzem zum Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich gewählt worden war, nannte die anstehenden GAP-Verhandlungen, das Kräfteverhältnis…
Global2000: Fördersystem heizt Strukturwandel an
Bio Austria lud diesmal zum „BürgerInnenforum Landwirtschaft“ nach Salzburg, bei dem Experten gemeinsam mit dem Publikum die Rolle der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Bewältigung wesentlicher Herausforderungen der Landwirtschaft, wie Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, etc., diskutierten. „Wir müssen die…
Künftig Satellitenüberwachung statt Vor-Ort-Kontrolle
Landwirtschaftliche Betriebe werden zukünftig vollständig aus dem Weltraum überwacht. Das mache physische Kontrollen überflüssig, teilt die EU-Kommission mit und verspricht verwaltungstechnische Erleichterungen für die Erzeuger. Denn in dieser Woche treten neue Regeln in Kraft, nach denen sich die EU-Mitgliedstaaten vollständig…
Neue Aufgaben knabbern am Agrarbudget
Der Spielraum des EU-Agrarbudgets zur Ausgabenobergrenze wird im kommenden Jahr knapper. Im Haushaltsentwurf der EU-Kommission für 2019 liegen nur noch 344 Mio. Euro zwischen den geplanten Mitteln und der Ausgabenobergrenze. Die Marge zwischen der Ausgabenobergrenze schmilzt von rund 980 Mio….
Rinderbauern fürchten Freihandel mit Ozeanien
Nach Japan, Mexiko und Singapur nimmt die EU nun Australien und Neuseeland ins Visier für ein Freihandelsabkommen. Der EU-Ministerrat für Handel erteilte dazu der EU-Kommission ein Verhandlungsmandat. Das sei ein starkes politisches Signal der Europäischen Union, betonte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström,…