Schweiz schafft Exportbeiträge ab
Die Schweizer Bundesregierung hat Ende vergangener Woche die Abschaffung der Ausfuhrbeiträge für verarbeitete Landwirtschaftsprodukte ab 1. Jänner 2019 beschlossen. Diese Beiträge müssen aufgrund eines WTO-Beschlusses aufgehoben werden. Als Ersatz für diese Ausfuhrbeiträge ist die Einführung einer neuen, exportunabhängigen, produktgebundenen Stützung…
„Die Tage von Glyphosat in Europa sind gezählt“
„Und damit auch jene für den Import von Gensoja“, meint Österreich einziger praktizierender Landwirt in EU-Parlament und Imker, Thomas Waitz. Österreich täte gut daran, schon heute Vorkehrungen für eine Landwirtschaft ohne Glyphosat im Pflanzenbau und Glyphosat-belastete Futtermittel zu treffen. Diesen…
Genossenschaften werden rechtlich gestärkt
Der Nationalrat hat zu Beginn der neuen Tagungsperiode 2018/19 erste Gesetzesbeschlüsse gefasst. Dabei verabschiedeten die Abgeordneten auch einstimmig das neue Genossenschaftsspaltungsgesetz. Die Möglichkeit der Umgründung durch Spaltung wird durch dieses Gesetz in Zukunft auch Genossenschaften zustehen. „Der Bauernbund hat sich…
Junge Landwirte übergaben Forderungspapier an Köstinger
Beim Informellen Agrarministerrat auf Schloss Hof hat der „AgrarThinkTank evolution“ aus jungen Bäuerinnen und Bauern ein Forderungspapier an Bundesministerin Elisabeth Köstinger und EU-Agrarkommissar Phil Hogan übergeben. Unter dem Motto „Wir wollen besser bleiben“ werden darin agrarpolitische Rahmenbedingungen gefordert, die auch…
Unfaire Handelspraktiken: Wen schützen?
Der Agrarausschuss des Europaparlaments stimmt kommenden Montag über eine EU-Richtlinie ab, mit der unfaire Handelspraktiken durch Supermärkte verhindert werden sollen. Ausgangspunkt für den Vorschlag der Europäischen Kommission ist die schwache Stellung der Landwirte innerhalb der Lebensmittelkette, die zu Benachteiligungen führt….