Brexit-Lösung lässt auf sich warten
Mit bemühter Zuversicht, aber ohne Ergebnis für den Brexit, ist der EU-Gipfel in Brüssel zu Ende gegangen. Die britische Premierministerin Theresa May erklärte den Staats- und Regierungschefs der verbleibenden 27 EU-Mitgliedstaaten lediglich ihre bereits bekannten Pläne. Danach strebt das Vereinigte…
"Existenzbedrohend": Fünf Forderungen für Fairness
Angesichts sehr niedriger Produktpreise vor allem bei Schweinen und Äpfeln wendet sich die Landwirtschaftskammer Steiermark mit fünf Forderungen an die Öffentlichkeit. „Vom Lebensmittel-Endverbraucherpreis kommt beim Bauern viel zu wenig an. Extrem hart trifft es jetzt die Obst- und die Schweinebauern,…
Burgenländischer Landtag beschließt "Bio-Wende"
Keine Einigkeit, aber einen mehrheitlichen Beschluss gab es im Landtag in Eisenstadt für den von SPÖ, FPÖ, Grünen und Bündnis Liste Burgenland eingebrachten Dringlichkeitsantrag, in dem eine „Bio-Wende“ in der burgenländischen Landwirtschaft gefordert wird. Die ÖVP-Mandatare übten dagegen heftige Kritik…
US-Farmer erhalten Milliardenhilfen
Das US-Agrarministerium USDA wird erneut Geld in die Hand nehmen und mehr als 4,8 Mrd. USD (4,14 Mrd. Euro) an seinen strauchelnden Agrarsektor zahlen. Wie das Ministerium weiter mitteilte, profitierten diejenigen davon, die Teilnehmer des föderalen Sicherheitsnetzes sind. Als Begründung…
Positionen bei Budgetkürzungen nähern sich an
Die Positionen der EU-Mitgliedstaaten über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) sind nicht mehr weit auseinander, hielt EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger auf dem Rat für Allgemeine Angelegenheiten in Luxemburg fest. Die große Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten halte die Agrarpolitik für zukunftsfähig und sei aber…