Erste Importrestriktionen gegen Ukraine
Die Ukraine gilt aufgrund ihrer ertragreichen Schwarzerde-Böden als „Kornkammer Europas“ und trägt auch maßgeblich zur Versorgung afrikanischer und nahöstlicher Länder mit Brotgetreide bei. Infolge des russischen Angriffskrieges beschloss die EU-Kommission, Zölle und Quoten für gewisse Agrarprodukte aus der Ukraine vorübergehend auszusetzen, um…
Von Planungssicherheit keine Rede mehr
Der Verfassungsgerichtshof hat die Übergangsfrist zur Abschaffung von unstrukturierten Vollspaltenbuchten kassiert. Das bedeutet erneut Ungewissheit meint der Obmann des Verbandes Österreichischer Schweinebauern, VÖS, FRANZ RAUSCHER, im Gespräch mit STEFAN NIMMERVOLL. Die erste Frage, wenn man jemanden trifft, geht nach dem…
Kennzeichnung und Kontrolle von Neuer Gentechnik sichern!
Am 24. Jänner wird im Umweltausschuss des Europaparlaments über eine Deregulierung der Neuen Gentechnik (NGT) abgestimmt. Aus diesem Grund appelliert BIO AUSTRIA an die österreichischen VertreterInnen sämtlicher politischen Fraktionen, sich gegen eine Deregulierung und für verpflichtende Kennzeichnung, Risikoprüfung und Rückverfolgbarkeit…
Agrarexporte wieder gestiegen
Insgesamt legten die Umsätze österreichischer Agrarexporte in den ersten drei Quartalen 2023 getrieben durch die Inflation um 6,1% zu. Die Mengen sind im selben Zeitraum um 6% zurückgegangen. Am bedeutenden deutschen Markt gab es nicht nur einen Wertzuwachs in Höhe…
Vollspaltenböden: Gericht lehnt ab
Dem Verfassungsgerichtshof ist die Übergangsfrist für die Abschaffung von Vollspaltenböden zu lang. Außerdem hält das Gericht sie für sachlich nicht gerechtfertigt. Es sieht noch weitere Punkte kritisch. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt die bis 2040 dauernde Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden…