Bio Austria fordert Nachjustieren im ÖPUL
„Die Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich halten Bio die Treue und haben sich damit einmal mehr auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten als verlässliche Partner der Biobäuerinnen und Biobauern erwiesen“, betonte BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler bei einer gemeinsamen Pressekonferenz…
BB-Plan pro Putenproduktion
Eine Recherche der Initiative „Oekoreich“ hat vergangene Woche aufgezeigt, dass Puten eines ausländischen Herstellers, dessen Fleisch in österreichischen Supermarktregalen liegt, mit sogenanntem „Toe Trimming“ behandelt werden: Die Krallen der Küken werden bereits kurz nach dem Schlüpfen weggeschmolzen.. In Österreich, wo…
Einspruch abgewiesen
Das Europäische Patentamt (EPA) hat heute nach einer öffentlichen Anhörung einen Einspruch gegen ein Patent auf konventionell gezüchteten Salat zurückgewiesen. Das Patent EP2966992 wurde 2018 für die niederländische Firma Rijk Zwaan erteilt und von Keine-Patente-auf-Saatgut! beeinsprucht. Die Erfindung: Das Saatgut soll auch…
UBV zu Besuch beim Landwirtschaftsminister
Die Unabhängigen Bauern (UBV) überbrachten am 17. Jänner 2024 dem Landwirtschaftsminister 37 Forderungen. Die Zeiten für die Bauern seien stürmisch. Deshalb trafen sich diese Woche Vertreter des Unabhängigen Bauernverbandes in Wien mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Das Gespräch, das ca. 3,5…
LFBÖ unterstützen Protestforderungen
Die Land&Forst Betriebe Österreich (LFBÖ)schließen sich den Forderungen der Proteste an. Eine inflationsgebundene Finanzierung des GAP-Budgets ist künftig zwingend notwendig, um überhaupt noch eine rentable Produktion von Lebensmitteln zu gewährleisten. Die Gesetzgebung muss zudem unbürokratischer gestaltet werden, um Landwirten…