Anerbenrecht an gesellschaftlichen Wandel angepasst
Im jüngsten Ministerrat wurde die Novelle zum bäuerlichen Anerbenrecht auf den Weg gebracht, welche die Erbhofuntergrenze senken soll und reine Forstbetriebe in den Anwendungsbereich miteinbezieht. Um in den Anwendungsbereich des Anerbenrechts zu gelangen, ist derzeit die Voraussetzung zu erfüllen, dass…
Mercosur überfordert Verhandler
Seit 20 Jahren versucht die EU, ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern abzuschließen. Bei den Gesprächen gibt es wenig Fortschritte, was nicht nur am sensiblen europäischen Rindfleischmarkt liegt. Auch die politischen Entwicklungen in Südamerika verhindern einen Durchbruch in den Handelsgesprächen….
Brexit: EU bereitet sich auf "No Deal" vor
Da es immer wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich am 12. April ohne Abkommen aus der Europäischen Union austritt, hat die EU-Kommission gestern ihre Vorbereitungen auf ein solches No-Deal-Szenario vervollständigt. Die Brüsseler Behörde unterstützt diesbezüglich auch die Mitgliedstaaten und ihre…
NÖ Bauernbund: Schultes übergibt an Pernkopf
Hermann Schultes wird beim Landesbauernrat am 30. März 2019 nach 14 Jahren seine Funktion als niederösterreichischer Bauernbundobmann an Stephan Pernkopf übergeben. Schultes war seit 2005 als Obmann des NÖ Bauernbundes tätig. In dieser Zeit wirkte er auch als Präsident der…
Fusion der Sozialversicherung der Selbständigen schreitet voran
Bei der vorletzten Generalversammlung der Sozialversicherung der Bauern (SVB) informierte Obfrau Theresia Meier über die laufenden Vorbereitungen bei der Fusion mit der Gewerblichen Wirtschaft (SVA): „Die neue Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) ist ein guter Weg für uns beide“, betonte sie…