Bayern und Niederösterreich wollen bei Agrarpolitik kooperieren
Zu einem Arbeitsgespräch in München traf Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Michaela Kaniber, der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen. Themen waren, wenige Tage vor der EU-Wahl, vor allem der neue EU-Finanzrahmen und das nächste europäische Agrarprogramm. Staatsministerin…
GAP: Diskussionsprozess für nächste Periode startet
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) startet den Gestaltungsprozess zur Erstellung des sogenannten österreichischen GAP-Strategieplans zur Agrarpolitik nach 2020. Bei einer Auftaktveranstaltung in Wien wurden die bisherigen Vorschläge der EU-Kommission diskutiert. „Die intensive Phase für die inhaltliche Ausgestaltung des…
Isolierte Kulinarik-Initiativen sollen Synergien heben
Am Rande des größten Genussfestivals dieses Landes stellte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger in Wien die „Strategie Kulinarik Österreich“ vor. Sie soll heimische Lebensmittel unter dem Motto „Aus der Region. Für die Region. In die Welt.“ international bekannter machen. „Mit dem Netzwerk…
"Wir stimmen über unsere Zukunft ab"
Rund drei Wochen vor der Europawahl am 26. Mai 2019 präsentierte die Dachorganisation der EU-Landwirte und Genossenschaften, COPA-COGECA, ihre Grundsatzerklärung „WeFarm4EU“ und appellierte an die „europäische Agrargemeinschaft“, zur Wahl zu gehen. „Ein starkes Europa kann ohne eine starke Landwirtschaft nicht…
EU-Kommission will Kreditprogramm für Junglandwirte schaffen
Junglandwirte kommen schlechter an Bankkredite heran als ihre älteren Kollegen. Deshalb wird die EU-Kommission zusammen mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein auf Junglandwirte zugeschnittenes Kreditprogramm auflegen. „Junglandwirte, die 2017 Kredite für ihre Unternehmen beantragten, wurden in 27% der Fälle abgewiesen,…