Agrarpolitik

Oberösterreichs Jäger dürfen Schalldämpfer verwenden

Der oberösterreichische Landtag hat beschlossen, das sachliche Verbot der Verwendung von Schalldämpfern bei der Jagdausübung aufzuheben. Dadurch werden die diesbezüglichen Änderungen des Waffengesetzes auch im Oö. Jagdgesetz umgesetzt. „Diese Novellierung dient dem Gesundheitsschutz aller Jäger. Der Schalldämpfer verringert die akustische…

Niederösterreich legt Biomasseförderungsgesetz vor

In Niederösterreich werden die Weichen für den Weiterbetrieb der Biomasseanlagen gestellt. Mit dem jüngst vorgelegten neuen Biomasseförderungsgesetz ist Niederösterreich das erste Bundesland, das die Bundesregelung zur Rettung der Biomasse umsetzt. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigt sich erfreut: „Damit setzen wir die…

Südamerikaner sehen baldigen Mercosur-Abschluss

Folgt man Nachrichten aus Südamerika, stehen die Verhandlungen der EU mit den Mercosur-Ländern kurz vor dem Abschluss. Die EU-Kommission will das jedoch nicht bestätigen. Es gebe substanzielle Fortschritte auf den meisten Gebieten, verkündete der argentinische Chefunterhändler der Mercosur-Länder nach dem…

"Stallgespräche" starten in der Steiermark

„Agrarpolitik dort diskutieren, wo sie gelebt wird – auf den Höfen“, unter diesem Motto fand Mittwochabend der Auftakt des neuen, vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gemeinsam mit der Landjugend und der Landwirtschaftskammer organisierten Diskussionsformats „Stallgespräche“ am Winkelhof in der…

Welche Zukunft hat die Landwirtschaft?

In allen Wirtschaftszweigen stehen die Zeichen auf Veränderung. Auch in der Landwirtschaft gilt es, genau auf die Erfolgsfaktoren der Zukunft zu achten. Seit 2010 sank die Anzahl der Betriebe um 6,5 %, so die Agrarstrukturerhebung 2016. 162.018 Betriebe gibt es…