EU-Parlament: Schmiedtbauer und Wiener im Agrarausschuss
Zahlreiche Europaabgeordnete aus der vergangenen Legislaturperiode werden auch zukünftig die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) im Agrarausschuss des EU-Parlaments mitgestalten. Insgesamt wurden 48 Abgeordnete für den Agrarausschuss des Europaparlaments bestimmt, von denen der Deutsche Norbert Lins der agrarpolitische Koordinator für die Christdemokraten…
Heftige Kritik an Mercosur bei Treffen in Ungarn
Heftige Kritik am Mercosur-Deal gab es im Rahmen des ersten Treffens von Vertretern der Landwirtschaftskammern aus Österreich, Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei sowie Kroatien im ungarischen Bábolna auf Initiative des ungarischen Landwirtschaftsministers, István Nagy, und des Präsidenten der…
"Raus aus dem Öl"-Bonus wird aufgestockt
„Der ‚Raus aus dem Öl‘-Bonus wird aufgestockt, die Förderaktion kann somit 2019 fortgeführt werden“, freut sich ÖVP-Klubobmann-Stellvertreterin Elisabeth Köstinger, die dieses Förderinstrument im Vorjahr als Umweltministerin eingeführt hatte. „42,6 Mio. Euro standen dafür 2019 zur Verfügung, die Nachfrage war so…
Glyphosat-Verbot für Schmuckenschlager "Populismus pur"
Im Parlament wurde gestern, Dienstag, durch Zustimmung von SPÖ und FPÖ ein Totalverbot von Glyphosat beschlossen. „Diese Allianz führt zur Einschränkung der Entscheidungsfreiheit der österreichischen Bauern in ihrer täglichen Arbeit und zu einer immensen Benachteiligung der heimischen Produktion“, meint der…
Langer-Weninger: Landwirtschaft hat Problemlösungskompetenz
Gesellschaft, Wirtschaft und Politik würden derzeit weltweit vor massiven Herausforderungen stehen. Dazu gehörten insbesondere die weiter steigende Weltbevölkerung, die zunehmende Überalterung der Gesellschaft in den Industrieländern, die zunehmende Verstädterung, die begrenzte Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen, der Klimawandel und auch der technologische…