Agrarpolitik

Digitalisierungs-Portal soll Bürokratie vereinfachen

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die Agrarmarkt Austria (AMA) wollen die Landwirte dabei unterstützen, digitale Entwicklungen entsprechend zu nutzen. Im Fokus stehen dabei nicht nur der Einsatz neuer Techniken wie etwa automatische Lenksysteme, Melksysteme, Drohnen oder digitales Lernen, sondern auch die…

Brexit-Ängste werden größer

Der britische Premier Boris Johnson sucht vergeblich einen Ausweg aus dem Brexit-Dilemma. Er verspricht den Mitgliedern seiner Tory-Partei einen Austritt aus der EU am 31. Oktober 2019, komme was da wolle. Allerdings wird Johnson für einen Austritt ohne Abkommen keine…

Schweiz will Agrarpolitik neu ordnen

Der Schweizer Landwirtschaftsminister Guy Parmelin hat am Mittwoch die Ergebnisse der Vernehmlassung (Begutachtung) zum großen Reformprojekt „Agrarpolitik ab 2022“ präsentiert. Zahlreiche Anliegen aus den Stellungnahmen sollen im Gesetzesentwurf berücksichtigt werden. Dieser soll vom Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung…

"S wie Solidarität"

Der vereinbarte Stichtag für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Oktober rückt näher. Als Vorbote erhöht Irland den Marktdruck bei Butter und Rindfleisch. Die Landwirtschaft der grünen Insel Irland ist stark von den Briten als ihrem wichtigsten…

LK: Burgenland und Pfalz kooperieren seit 40 Jahren

Bereits seit vier Jahrzehnten pflegen die LK Burgenland und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eine intensive Partnerschaft, die nun einen weiteren Höhepunkt in einem mehrtägigen Besuch einer Delegation mit Präsident Norbert Schindler und Kammerdirektor Alfons Schnabel im Burgenland fand. Schwerpunkte des Exkursionsprogramms…