EU - Hilfe bei Brexitschäden
Die EU-Kommission setzt ihre Vorbereitungen auf einen Brexit ohne Austrittsvertrag fort. Im Fall eines „No Deals“ müssen Molkereiprodukte aus dem Vereinigten Königreich ab dem 31. Oktober 2019 mit durchschnittlich 44,8% verzollt werden und Fleisch mit 17,8% im Mittel. Importeure in…
Fachschulen bilden Heimhilfen aus
Die zukünftige Organisation und der Arbeitskräftebedarf in der Pflege sind große gesellschaftliche Herausforderungen. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird steigen, gleichzeitig kündigt sich beim Pflegepersonal eine Pensionierungswelle an. Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften wird somit dringend benötigt. Das Land Oberösterreich begegnet dieser…
Heißer agrarpolitischer Herbst steht ins Haus
Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich stellte ihre Schwerpunkte in der agrarpolitischen Herbstarbeit vor. Nach dem Ende der Regierungskoalition seien nicht nur wichtige, ursprünglich bereits ausverhandelte bäuerliche Vorhaben infrage gestellt worden, sondern durch das aktuell freie Spiel der Kräfte im Parlament drohten insbesondere…
Osteuropäer verlangen Posten des EU-Agrarkommissars
In der EU-Kommission beginnen die Auswahlgespräche für das neue Team ab November. Wenn die vorgesehene EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neue Posten im zukünftigen Kommissionskollegium vergibt, will sie mehr Frauen engagieren. Zudem muss sie wichtige Portfolios osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten überlassen, weil…
Kommt Importverbot für brasilianisches Rindfleisch?
Der Streit der EU mit Brasilien eskaliert. Hilfen der G7-Länder zum Löschen des Regenwaldfeuers lehnt der brasilianische Premierminister Jair Bolsonaro ab und verbietet sich die Einmischung in innere Angelegenheiten des Landes. Die EU unterstellt Brasilien einen fahrlässigen Umgang mit dem…