Schulworkshops zu Mein Essen - meine Zukunft
Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in Workshops Qualität und Wert heimischer Lebensmittel aus bäuerlicher Produktion zu vermitteln. Das bieten die Seminarbäuerinnen jetzt speziell an. Konkret geht es dabei um nachhaltige Ernährung mit heimischen Lebensmitteln und wie diese im Zusammenhang…
Mentoring für Einsteigerinnen in die Forstbranche
Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft arbeiten: 30 Prozent der Waldbesitzerinnen sind weiblich und rund 25 Prozent der Waldflächen sind in weiblichem Besitz (Agrarstrukturerhebung 2016). Im Semester 2017/2018 waren 24 Prozent der Absolvierenden aus Studien…
Mehr Bio könnte in England negativ für Klima sein
Eine Umstellung auf 100% biologischen Landbau in Großbritannien würde zu einem deutlichen Anstieg der Treibhausgasemissionen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die jüngst im renommierten Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“ veröffentlicht wurde. Durch eine solche Umstellung der Produktion werden nach…
LK-Tirol verleiht erstmalig Tierwohlpreis
Viele Menschen haben heute keinen Bezug mehr zur bäuerlichen Tierhaltung. Trotzdem wird in den Medien immer wieder darüber und auch über „Tierwohl“ diskutiert. Deshalb hat die LK Tirol heuer die Information zu diesem Schwerpunktthema verstärkt und außerdem erstmal einen „Tierwohlpreis“…
Bauernproteste halten an
Holländische Landwirte sind zutiefst verunsichert, da die Regierung plant, landwirtschaftliche Flächen aufzukaufen, um den als zu groß bezeichneten Viehbestand zu senken. Insgesamt muss der Stickstoff-Ausstoß nach einem höchstrichterlichen Urteil in den Niederlanden drastisch reduziert werden. Wegen des Überschreitens der zulässigen Werte wurden bereits 18 000…