Agrarpolitik

Bio tritt in Hessen auf der Stelle

Um die Zukunft des Bio-Sektors ging es in einer Veranstaltung der Grünen in der hessischen EU-Vertretung in Brüssel. Der Biolandbau habe große Schwierigkeiten, in den intensiv bewirtschafteten Ackerbauregionen Fuß zu fassen, gab der deutsche Europaabgeordnete Häusling von den Grünen zu…

EU-Standards werden für US-Importfleisch gelten

Der Handelsausschuss des EU-Parlaments hat den Weg für zusätzliche Rindfleischimporte aus den USA freigemacht, meldet die APA. Die Mitglieder votierten am Montag mit 26 zu sieben Stimmen für die Vereinbarung, die ab 2020 gelten soll. Die Botschaft sei klar, erklärte…

Dänischer Zaun gegen Schweinpest

In wenigen Tagen dürfte der umstrittene Wildschweinzaun an der deutsch-dänischen Grenze fertig sein. Damit wollen sich die Dänen vor der ASP schützen, schreibt agrarheute.com  Nahe eines von Spaziergängern, Radfahrern und Joggern genutzten Waldweges sind derzeit die Bauarbeiten im vollen Gange….

5000 Traktoren in Berlin

Erstmals seit langem haben sich so viele Bauern zu Protesten zusammengefunden, schreibt agrarheute. Seit Oktober hat es in vielen deutschen Städten immer wieder große Proteste und Kundgebungen – mit viele Tausend Teilnehmern gegebenen. Zuletzt in Hamburg – zum Treffen der…

Agrana verdoppelt Kapazität von Weizenstärke

Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat am Standort der Bioraffinerie in Pischelsdorf im Tullnerfeld, NÖ, eine zweite Weizenstärkeanlage errichtet und heute mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Agrana-Aufsichtsratspräsident Hameseder feierlich eröffnet. Mit der Werkserweiterung verdoppelt Agrana die Weizenstärkeproduktion und erhöht die…