EU-Agrarhandelssaldo im September hoch wie nie
Die Drittlandausfuhren an Agrarprodukten und Lebensmitteln erreichten im September 2019 einen Spitzenwert, dies teilt die EU-Kommission in ihrem jüngsten Außenhandelsbericht mit. Konkret legten die Exporte gegenüber dem Vorjahresmonat um 18% auf 13,06 Mrd. Euro zu, während sich die Importe um…
Bauern beteiligen sich am Bienenschutz
Mit einem eigenen Gesetzentwurf hat Baden-Württemberg dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ den Wind aus den Segeln genommen. Der Trägerkreis des Volksbegehrens gab bekannt, er werde nicht mehr aktiv für das laufende Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mobilisieren. Allerdings laufe aus formal-juristischen…
Zehn Fakten zur Welternährung
Für die nächsten Jahrzehnte wird ein anhaltendes globales Bevölkerungswachstum erwartet, besonders in Afrika und Asien. Nicht nur die steigende Bevölkerungszahl, sondern auch die sich ändernden Ernährungsgewohnheiten beeinflussen die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Anteil der Hungernden an der Weltbevölkerung beträgt…
Was die Bio-Burgenland-Strategie bringen könnte
Mitarbeiter des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) begleiten die Umsetzung der Bio-Strategie im Burgenland. Gemeinsam mit Agrarlandesrätin Eisenkopf präsentierten sie in Steinbrunn im Dorfladen Wirth erste Ergebnisse. Bis 2027 soll der Anteil der Bioflächen auf 50% angehoben werden. Auf die…
Madrider Konferenz bedroht Agrarwirtschaft
„Das Ergebnis der am Wochenende zu Ende gegangenen Klimakonferenz ist nicht nur enttäuschend, sondern es stellt sogar ein passives Bedrohungsszenario für die Land- und Forstwirtschaft dar“, resümiert die Präsidentin der Landwirtschaftskammer (LK) Oberösterreich, Langer-Weninger. „Wir müssen den Agrarsektor bereits jetzt…