Holländische Bauern zieht es in die Fremde
Zur letzten Zählung gab es in den Niederlanden noch 55.700 Betriebe, die knapp 1,8 Mio. Hektar bewirtschaften. Die durchschnittliche Betriebsgröße war mit 32,2 ha nur halb so groß wie in Deutschland. Die Zahl der Höfe hat in den letzten 10…
UBV ortet Zensur durch LK-Steiermark
Ein skandalöses Verhalten lege die Kammerführung der Landwirtschaftskammer Steiermark an den Tag. Sie schreibe Kammermitgliedern und frei gewählten Bauernvertretern vor, was diese denken, sprechen und schreiben dürfen, teilt der UBV in einer Presseaussendung mit. Konkret zensuriere die Kammerführung den Fraktionsbericht…
Molkereibranche will einheitliche Kommunikation
Die Molkereibranche ist entschlossen, künftig eine Branchenkommunikation Milch aufzubauen. Das erklärt DBV-Vizepräsident Schmal in einem exklusiven Interview mit agrarheute. Das ausführliche Interview wird in der Februarausgabe im agrarheute Magazin veröffentlicht. Die Strategie soll auch auf der Grünen Woche vorgestellt werden….
Zusätzliche 1,2 Mio. € für Boden.Wasser.Schutz
„Die Oö. Landesregierung hat im Jahr 2013 die Zusammenführung der Oö. Wasserschutzberatung und der Oö. Bodenschutzberatung durch die Übertragung der Aufgaben der Wasserschutzberatung an die Landwirtschaftskammer für Oberösterreich beschlossen. Um die Aufgaben der Boden.Wasser.Schutz.Beratung erfüllen zu können, werden der Landwirtschaftskammer…
Agrarreferenten haben neuen Vorsitzenden
Die zentralen Anliegen Hiegelsbergers sind die Stärkung und Ausweitung des Tiergesundheitsdienstes, die Einführung von Lebensmittelchecks im Handel und die Erarbeitung einer klaren österreichischen Positionierung in den laufenden Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik. Hiegelsberger zu seinen Schwerpunkten: „In den kommenden Monaten…


