Vermittlungsplattform Lebensmittelhelfer.at
www.dielebensmittelhelfer.at: o Arbeitssuchende geben ihre Qualifikation, gewünschte Branche und regionale sowie zeitliche Verfügbarkeit an. o Betriebe geben an, welche Arbeiten anfallen, wie viele Helferinnen oder Helfer sie brauchen und welche Qualifikationen diese idealerweise haben sollten. · Der Maschinenring definiert…
Corona-Hilfsfonds geöffnet
Stand: 3. April 2020 Der Corona-Hilfsfonds ist mit 15 Mrd. Euro dotiert und hilft jenen land-und forstwirtschaftlichen Unternehmen und Betrieben, die u.a. durch Fixkosten in der Krise und Wertverlust der Waren betroffen sind. Darüber hinaus unterstützt der Corona-Hilfsfonds Unternehmen und…
Visaregelungen für Saisoniers
Stand 3. April 2020 Verlängerung der Beschäftigungsdauer für Saisonarbeitskräfte Die Landwirtschaft zählt zum versorgungskritischen Bereich in der aktuellen Corona-Krise. Viele Saisonarbeitskräfte, für die zum Teil schon Beschäftigungsbewilligungen erteilt wurden, können aufgrund der Reisebeschränkungen nicht nach Österreich einreisen und ihre Arbeit…
Herkunftsschummelei wird erschwert
Seit Jahren ist es klares Ziel des Bauernbundes, die Herkunftsangaben bei Lebensmitteln zu verbessern. Mit 1. April tritt jetzt eine EU-Verordnung in Kraft, welche die Auslobung der Herkunft von Primärzutaten neu regelt. Es handelt sich um eine Detailregelung für eine…
Arbeitspendeln aus/nach Ungarn bedingt möglich
Letzten Freitag gab es einen Erlass, dass ungarische Berufspendler bei der Heimreise in eine 14-tägige Quarantäne müssten. Das hat zur Verunsicherung unserer Bauern geführt und wäre fatal für Landwirtschaft gewesen, die auf die Unterstützung dieser Arbeitskräfte angewiesen ist. Seitdem hat…