Bio-Austria reagiert auf LKÖ und Pestizidstatistik
In einem Offenen Brief äußert die Obfrau von Bio-Austria, Gertraud Grabmann, ihr Erstaunen und ihre Irritation darüber, wie die LKÖ die Daten aus der Pflanzenschutzmittelstatistik der Eurostat darlegt. Sie kritisiert, dass die LKÖ einen Grund für den Anstieg des Pestizidverbrauchs…
Im Einklang mit der Umwelt – Landwirte als Vorbild
Durch zahlreiche Veränderungen rückt das Thema Umweltbewusstsein immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Viele Menschen versuchen, in immer mehr Lebensbereichen ein ökologisch wertvolles und nachhaltiges Verhalten in ihrem Alltag umzusetzen. Landwirte haben in dieser Entwicklung eine besondere Rolle: Durch…
Seltene Dreieinigkeit gegen Preisschlachten
Bauernbund begrüßt Unterstützung durch WWF und Vier Pfoten. „Nehmen wir Klimaschutz ernst, müssen Lebensmittel mehr Wert bekommen. Österreichische Bauernfamilien produzieren Nahrungsmittel unter Einhaltung höchster Qualitäts- sowie Umweltstandards, und die Handelsketten verschleudern diese zum Billigstpreis. Mit diesem System befeuern wir nicht…
Silberstreifen für Ferienbauernhöfe
Seit 29. Mai sind auch Urlaub am Bauernhof-Betriebe wieder geöffnet. Für Bauern und gerade für viele Bäuerinnen stellt der Betriebszweig Urlaub am Bauernhof eine wichtige Einnahmequelle dar, die durch die Coronakrise weggebrochen ist. Trotzdem herrscht Optimismus: „Österreichs Bauernhöfe liegen in den…
Pflanzenschutzmittel sind essenziell
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) hat am 28. Mai 2020 den siebten IGP Dialog veranstaltet. Einigkeit herrschte bei der Feststellung, dass aufgrund eines steigenden Drucks durch Schädlinge und Krankheiten Pflanzenschutzmittel ein essenzieller Bestandteil einer modernen Landwirtschaft sind. „Durch die Corona-Krise haben…


