Aktuelle GAP geht in die Verlängerung
Da die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf sich warten lässt, verständigten sich nun das Europaparlament, der Ministerrat und die EU-Kommission auf eine zweijährige Übergangszeit, in der für die Direktzahlungen, die EU-Marktordnung und die ländlichen Förderprogramme alles beim Alten bleibt….
Neue Idee für Regenwaldschutz
Der Umweltausschuss im Europaparlament startet eine Initiative zum Schutz von Urwäldern, nach der Käufer von Soja aus Südamerika dafür haften sollen, wenn die importierte Ware zur Rodung des tropischen Regenwaldes beiträgt. Freiwillige Verpflichtungen und Zertifikate reichten nicht, betonte Berichterstatterin Delara Burkhardt (SPD)…
D.A.S. Firmen-Rechtsschutz – Jetzt 3 Monate gratis!
Die letzten Wochen haben viele Landwirte und Unternehmer in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Weil die rechtliche Absicherung immer –aber ganz besonders in Krisenzeiten wichtig ist – greift ihnen die D.A.S. jetzt unter die Arme. Neukunden, die noch bis zum 30. September…
Köstingers Geduldsfaden gespannt
Die Ereignisse in der deutschen Fleischwirtschaft geben der österreichischen die Möglichkeit auf Unterschiede aufmerksam zu machen. Die Schweinehaltung in Österreich spielt sich im Durchschnitt in wesentlich kleineren Betrieben ab als in Deutschland. Das hat aber auch zur Folge, dass die…
Regierung greift agrarisch in die Vollen
„Das größte Entlastungspaket für die Land- und Forstwirtschaft seit vielen Jahren“ hat die Hürden des Parlaments genommen. Damit werden Bauernfamilien eine Unterstützung erhalten, die es ihnen erleichtert aus der Corona-Krise herauszukommen. 50 Mio. € Entlastungen werden ab 1. Jänner 2020 relevant….