Agrarpolitik

Jungbauernspitze tagte in Wald im Pinzgau

Gemeinsam die Weichen für die bäuerliche Jugendarbeit stellen, das war das Ziel der zweitägigen Strategieklausur des Präsidiums der Österreichischen Jungbauernschaft. Das achtköpfige Team verbrachte zwei Tage in Königsleiten und diskutierte die politische Lage der jungen Landwirtschaft. Ein Diskussionsschwerpunkt war dabei…

Mehr EU-Geld für Landwirtschaft

Begreiflicherweise positiv beurteilen die Agrarpolitiker des Bauernbundes das kommende EU-Budget. „Das Ergebnis, das Bundeskanzler Sebastian Kurz nach mühsamen Verhandlungen durchgesetzt hat, ist ein großer Erfolg für Österreich und für die heimische Land- und Forstwirtschaft“, kommentieren Simone Schmiedtbauer und Alexander Bernhuber, das Ergebnis des Gipfels…

Lobbyverein für erleichterten Wolfsabschuss gegründet

Ein in Tirol neu gegründeter Verein, in dem Sozialpartner und bäuerliche Organisationen vertreten sind, hat unter anderem die Lockerung des Wolf-Schutzstatus zum Ziel. Mit dem Zusammenschluss soll „von Tirol aus Druck auf Land, Bund und EU“ ausgeübt werden, erklärte heute…

Bokustudie stimmt optimistisch

Der Frage, ob die Corona-Krise bei den heimischen Konsumenten Spuren hinterlassen habe, geht eine von der Hagelversicherung unter Beisein von Ministerin Köstinger vorgestellte Studie nach. Das Erstaunen rund um einige leergekaufte Regalmeter war groß. Diese Erfahrung hatten die meisten Österreicher noch…

Beihilfe für Zuchtviehkäufe in OÖ

  „Mit der Förderung von 200 Euro beim Ankauf von weiblichen Zuchttieren, auf von den Rinderzuchtverbänden in Oberösterreich organisierten Versteigerungen ab einem Zuschlagspreis von mindestens 1.500 Euro werden Investitionen in gute Genetik bei schwierigen Marktbedingungen erleichtert. Eine hohe Qualität in…