Schwarzmann zum Tag der Landfrauen 2020
Der Corona-Ausbruch hat vieles verändert, Denk- und Verhaltensmuster wurden durchbrochen, die Bedeutung einer verlässlichen, regional produzierenden Landwirtschaft ist verstärkt ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Dabei ist oft nicht klar, welch großen Anteil Frauen in der Lebensmittelerzeugung und für die ökonomische…
Bauernbund erbost wegen EAG-Vorschlag
Präsident Georg Strasser und der Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, besichtigten die WNSKS GmbH, Abfallwirtschaft. In dieser Anlage werden organische Reststoffe verwertet und daraus erneuerbare Energie gewonnen. Das war auch früher schon das Ziel von Biogas-Anlagen, jedoch mit…
Bundesheer isst regional
Die Bundesregierung will die Bevölkerung nicht nur dazu ermuntern, verstärkt regional und saisonal einzukaufen, sondern geht auch selbst mit gutem Beispiel voran. Ziel der Initiative ist es, dass auch bei der öffentlichen Beschaffung heimische Lebensmittel den Vorzug bekommen. Unter dem…
Fleischgebot für Burger und Würstel?
Eine Reihe von Organisationen des europäischen Tierzucht- und Fleischverarbeitungssektors stellt sich mit der neu lancierten Kampagne „Ceci n’est pas un steak“ („Das ist kein Steak“) gegen irreführende Fleisch- und Milchbezeichnungen auf pflanzlichen Nachahmerprodukten. Hintergrund ist eine bevorstehende Abstimmung im Europäischen…
Erster Partners Day von Innovation Farm
Die Digitalisierung der Landwirtschaft stark zu verbreiten, das ist der Auftrag des Projektes Innovation Farm. Coronabedingt musste die Vorstellung der Aktivitäten eigentlich ganz passend digital über die Bühne gehen. Die mit knapp 2 Millionen Euro geförderte Plattform wird Digitalisierung für die…