Agrarpolitik

VÖM verwahrt sich gegen Werbeverbote

„Werbeverbote für Milch und Milchprodukte sind der falsche Weg, wenn es um die Verbesserung der Ernährung in Österreich gehen soll. Milch und Milchprodukte sind aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung hochwertige Lebensmittel und enthalten neben den Hauptbestandteilen Eiweiß, Milchzucker und Milchfett viele…

UBV Keplinger fordert wirksame Hilfe ein

Laut ARGE-Rind haben die Rinderhalter in der Pandemie und im einhergehenden Lockdown – vor allem durch die Schließung der Gastronomie und durch die schwierige Exportlage – bereits Umsatzeinbußen von rund 19 Mio. Euro. Dieser Preisdruck wird sich durch den aktuellen…

Schmiedtbauer kritisiert Farm-to-fork Strategie

   „Schon bei den Verhandlungen zur künftigen Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) haben wir Landwirte bewiesen: Uns ist der Umwelt-, Klima- und Artenschutz ein natürliches Anliegen. Wir leisten unseren Beitrag. Damit auch der Green Deal erfolgreich sein kann, müssen wir die Farm…

Tiroler werden mehr Tiroler Kalbfleisch essen

„70% des in Österreich verzehrten Kalbfleisches werden importiert, nur 30% stammen aus heimischer Produktion. Ein wesentlicher Grund liegt darin, dass heimisches Kalbfleisch, das nach höchsten Tierwohl- und Umweltstandards produziert wird, teurer ist als Importware. Die Tiroler Landesregierung hat deshalb eine…

Land Tirol stützt heimischen Kälberabsatz

Das Land Tirol gewährt künftig einen Zuschuss für den Absatz von Kälbern auf dem österreichischen Markt. Ziel ist es, den Absatz im Inland auszubauen und weniger Tiere zu exportieren. „Dass mehr als zwei Drittel des in Österreich verzehrten Kalbfleisches importiert…