Agrarpolitik

Kostenlose Signale für Landwirte

  Die Position schnell und genau bestimmen zu können ist eine Voraussetzung für den Einsatz von Lenksystemen und autonomen Geräten und die Anwendung der Präzisionslandwirtschaft. Im Regierungsprogramm ist eine kostenfreie Bereitstellung des RTK-Signals (Real Time Kinematic) verankert. Ein einheitliches und kostenfreies RTK-Signal…

Prof. Zapotocky bescheinigt UBV neuen Weg

  Beim Treffen mit dem Soziologen Univ.-Prof. Dr. Klaus Zapotoczky bestätigt er den Weg des UBV und sagt, dass die Corona-Krise  viele Menschen ängstige. Sie stelle aber auch eine Möglichkeit der Erneuerung dar. „Der Unabhängige Bauernverband hat einen neuen Weg der…

Schnitzel mit Doppelstaatsbürgerschaft

Das Verhältnis zwischen Agrarpolitik und Lebensmittelhandel ist facettenreich. Meist wird es von der Kritik der Agrarfunktionäre am Partner dominiert. Blick ins Land sprach mit Insider und REWE-Manager Andreas Steidl über Erzeugung und Vermarktung und seine Anforderungen an die heimische Landwirtschaft….

Global 2000 argwöhnisch bei Pestizidreduktion

ÖVP-Bundesrat Martin Preineder weist die Kritik von Global 2000 an Bundesministerin Elisabeth Köstinger und den ÖVP-Abgeordneten im Europäischen Parlament zurück. „In den Jahren von 2000 bis 2019 hat die Zahl der Bienenhalter um 11,8% und die Anzahl der Bienen um 7,3% zugenommen….

"Milchdialog" besucht erneut deutsche Molkereien

„Antworten ungenügend – Nachsitzen!“ – mit dieser Botschaft wird die bäuerliche Milchaktivistenvereinigung am 3. Dezember wieder zu Verarbeitungsunternehmen fahren, nachdem die Antworten der Verarbeiter auf das Forderungspapier der Bäuerinnen und Bauern ausgewertet wurden. Ziel sind diesmal nicht flächendeckend möglichst alle…