Als Hamsterkäufe Regale leerten
Vor rund einem Jahr kam es zu Hamsterkäufen und binnen Stunden waren die Supermärkte nahezu leergefegt. Unsicherheit in der Bevölkerung war die Folge. „Damit zukünftige Krisen sich nicht wieder direkt in der Versorgungssicherheit niederschlagen, müssen jetzt die richtigen Maßnahmen gesetzt…
Sojapreis: Des Einen Leid,...
Die Tierhalterinnen in Europa kämpfen derzeit mit stark steigenden Preisen bei Ölsaaten wie Soja. Die Sojabäuerinnen hingegen freuen sich darüber. Grund für den Preisanstieg liegt im verzögerten Import aus Südamerika. Dadurch verteuern sich auch die Futtermittel, da Sojaeiweiß ein…
Verstoß ist kein Kavaliersdelikt
Die Coronakrise hat die Abhängigkeit mancher Landwirtschaftssektoren von Saisonarbeitern aus dem Ausland gezeigt. Der Vorsitzende des Landarbeiterkammertags, ANDREAS FREISTETTER, kämpft für deren faire Behandlung. Ein Gespräch mit STEFAN NIMMERVOLL Bald beginnt die neue Saison auf den Gemüsefeldern. Werden wir diesmal…
Deutsche Debatte über Tierwohlfinanzierung
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat eine Machbarkeitsstudie präsentiert, wie der Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland gelingen kann. „Wir müssen das System der Tierhaltung umbauen, damit Landwirte die Erwartungen, die an sie gestellt werden, erfüllen und auch davon leben können. Wirtschaftlichkeit muss mit mehr…
PIA 2030 Turbo für Breitbandausbau
Die Coronakrise hat verdeutlicht, welchen Bedeutung Digitalisierung und Verfügbarkeit hochfrequenter Datenleitungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Standort haben. Darum hat BM Elisabeth Köstinger alle Interessensvertreter zu einem Breitbandgipfel an einen Tisch geholt. Gemeinsam wurde die „Plattform Internetinfrastruktur Austria 2030 -PIA 2030…