Agrarpolitik

Bio-Rückzug mal zwei

Franz Waldenberger und Sebastian Herzog, die Chefs von Bio-Austria Oberösterreich beziehungsweise Salzburg ziehen sich, wie www.topagrar.at berichtet, aus ihren Leitungsfunktionen zurück. Vor einem Jahr habe sich der Vorstand von Bio Austria Salzburg entschlossen, der Plattform  „Salzburg fairantworten“ beizutreten um den Flächenverbrauch zu…

NEOS vermisst agrarische Zukunftspläne

„Die jüngste Anfragenbeantwortung aus dem Landwirtschaftsministerium zeigt, dass Ministerin Köstinger im Schlüsselsektor Landwirtschaft weiter plan- und visionslose Politik macht“, so Karin Doppelbauer, NEOS Landwirtschaftssprecherin und Biobäuerin. Antworten auf Fragen wie: Wovon sollen unsere landwirtschaftlichen Betriebe in 10, 20 oder 30…

Waitz ortet geänderte Sozialargumentation der Ministerin

  Landwirtschaftsministerin Köstinger brachte in der Wiener Zeitung neue Argumente vor, wieso Sozial- und Arbeitsrechte nicht über die GAP umgesetzt werden könne. Ein Kommentar von Thomas Waitz auf jedes Argument von Ministerin Köstinger.  „Das EU-Parlament fordere keine Mindeststandards, sondern die Einhaltung der…

Land&Forstbetriebe fordern Unterstützung

  „Das Erntejahr 2020 war insgesamt gesehen gut“, beginnt Zeno Piatti-Fünfkirchen seinen Rückblick. Nach einem regenarmen Frühjahr sorgte starker Niederschlag zusammen mit moderaten Sommertemperaturen für eine gute Erholung der Kulturen. „2020 war abseits von den Covid19-Herausforderungen für die Bewirtschafter ein…

Kein Bauernhof ohne digitale Schlagader

  1,4 Mrd. Euro wird die Bundesregierung zur Beschleunigung des Breitbandausbaus zur Verfügung stellen. „Wir begrüßen diese Initiative von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundesministerin Elisabeth Köstinger, denn die Breitbandinfrastruktur mit Glasfaserkabel bildete die Basis für die digitalen Transformation. Vor allem…