Agrarpolitik

BB-Spitze trifft Siegfried Huber

  Georg Strasser und Norbert Totschnig besuchten auf ihrer Bundesländertour vergangenes Wochenende Kärnten. Dabei gab es neben der Besichtigung des Jaklbauerhofs der Familie Schnitzer in Himmelberg auch das erste offizielle Treffen mit dem designierten Präsidenten der LK-Kärnten, Siegfried Huber. „Wir…

Schweizer Volksinitiativen abgeschmettert

61% der Schweizer sprachen sich gegen ein baldiges Verbot von Pflanzenschutzmitteln aus. Lediglich in den Städten konnten die Initiativen „Sauberes Trinkwasser“ und „Ohne Pestizide“ einige Achtungserfolge erzielen. Die hohe Wahlbeteiligung von bis zu 70% in ländlichen Kantonen und eindeutige Warnungen…

Innovation farm feierte erstes Arbeitsjahr

Ein Jahr nach Gründung der Innovation Farm gab es Anlass, mit Experten, Politikern und Praktikern über den Nutzen und die Herausforderungen der Digitalisierung in der heimischen Landwirtschaft zu diskutieren. Ein hochkarätig besetztes Podium mit Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, Landwirtschaftskammer (LK) Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Agrar-Landesrat Johann…

ARGE Rind peilt Klimaneutralität an

Seit gut 20 Jahren wird das Mercosur-Abkommen verhandelt. Österreichs Rinderhalter wären im Moment die Hauptverlierer, stellt die ARGE Rind in einer Presseaussendung fest. Die Mercosur-Länder würden 15 – 20% der Edelteile bei Rindfleisch decken, was etwa 3,5 mio. Rindern entspricht….

Kritik an Gülle darf nicht länger abprallen

Ab 2025 kommt in Deutschland auch im Grünland, was seit dem Vorjahr am Acker schon gültiges Recht ist: Das Verbot der Verwendung von Breitverteilern bei der Ausbringung von Gülle. Ähnliches scheint auch für Österreich unvermeidbar. Dennoch ist das Thema noch…