Agrarpolitik

Sortenprojekt KLIMAFIT in Runde zwei

Der Klimawandel verändert etliche pflanzenbauliche Gegebenheiten. Auch 2021 gab es im ersten Halbjahr um 25% weniger Niederschlag als normal. Die Regenmengen verteilen sich neu und ungünstig. Der Stress für die Ackerkulturen nimmt zu. Deshalb gilt es die Kulturen an die veränderten…

Herdenschutz der Grünen für UBV illusorisch

Der Unabhängige Bauernverband kritisiert die Pläne der Grünen zum Herdenschutz. Grüne Dekadenz in der Wolfsfrage verursache Zielkonflikte und verhindere Lösungen. Offenbar sehen die Grünen die Lösung des Konfliktes zwischen Nutztierhaltung und Beutegreifern in Behirtung und Herdenschutzzäunen. Dies äußerte der Klubobmann…

Österreichs Bauern sind die Jüngsten

Der 1999 von den vereinten Nationen eingeführte Tag der Jugend am 12. August war für den NÖ Bauernbund Anlass den Jungbäuerinnen und Jungbauern zu danken. „Die jungen Landwirte leisten schon heute ihren Beitrag für morgen und sind die Zukunft des…

Positive Aussichten für Rübenernte

Für den Zuckerrübenanbau war der heurige Witterungsverlauf im Frühjahr mit dem feuchtkühlen Wetter sehr günstig. Es kam zu keinen nennenswerten Schäden durch den Rüsselkäfer bzw. spielten Flächenumbrüche im Vergleich zu den beiden letzten Jahren kaum eine Rolle. Abhängig von den Witterungsereignissen…

Volksbegehren für Herkunftsangabe liegt auf

Der Verein ECHT-EHRLICH  hat das Volksbegehren für eine sofortige Herkunftskennzeichnung der Lebensmittel auch in der Gastronomie eingeleitet. Das Einleitungsverfahren liegt bereits bei den Gemeinden zur Unterschrift auf. In der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ am 23. September 2020 wurde dem Antrag des Unabhängigen…