Agrarpolitik

NÖ Landarbeiterkammer warnt vor Verschärfungen

Die NÖ Landarbeiterkammer steht der angekündigten Neugestaltung der Arbeitslosenversicherung positiv gegenüber, warnt jedoch vor möglichen Verschärfungen für Saisonbeschäftigte. „Gerade die Land- und Forstwirtschaft hat mit einem verstärkten Arbeits- und vor allem Fachkräftemangel zu kämpfen. Deshalb begrüßen wir jede Reform, die…

Grüne Bauern für Nachbesserung bei Hausschlachtung

  Am 9. September trat die EU-weite Regelung zur Schlachtung am Haltungsbetrieb in Kraft. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen bis zu drei Rinder oder bis zu sechs Schweine am Stück auf dem Betrieb geschlachtet werden. Clemens Stammler, Obmann der Grünen Bauern…

Kieler Studie bestätigt Befürchtungen der Auftraggeber

Wissenschaftler der Uni Kiel haben in einer Studie im Auftrag von Agrarverbänden die Auswirkungen des Green Deals und der von der EU-Kommission vorgeschlagenen „Farm to Fork“-Strategie (F2F) untersucht. Sie kommen zu einem vernichtenden Ergebnis. Einer deutlichen Produktionssenkung und starken Preissteigerungen…

EU-Agrarausschuss mehrheitlich für Farm-to-Fork

    Mit 94 zu 20 Stimmen und zehn Enthaltungen verabschiedeten der Agrar- und der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments Ende vergangener Woche einen Bericht über die „Farm to Fork“-Strategie der EU-Kommission. Der Bericht soll im Oktober vom Plenum des Parlaments…

Bauerinnen besuchen Schulen zum Wissenstransfer

Bäuerinnen beantworten zu Schulbeginn die wichtigsten Fragen: Woher kommt die Wurst in der Semmel? Wie wird Butter hergestellt? Warum sind Äpfel aus Österreich im Herbst besser als Birnen aus Ägypten? Und warum ist ein Haferriegel empfehlenswerter als die Schokoschnitte mit…