Agrarpolitik

Diametrales zu Farm-to-fork im EU-Parlament

  „Die gestrige Abstimmung im Europäischen Parlament hat gezeigt, dass zumindest die Mehrheit für den Wandel zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bereit ist.“ sagt Sarah Wiener, Schattenberichterstatterin der Grünen/EFA-Fraktion für die Farm-to-Fork-Strategie. Bei der Abstimmung über die Farm-to-Fork-Strategie am 19. Oktober haben…

Landwirtschaftsministerium 2022 mit erhöhtem Budget

  Für das Jahr 2022 verfügt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus über ein Gesamtbudget von rund 3,373 Mrd. Euro. Das sind um 104 Mio. Euro mehr als im heurigen Jahr. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger sieht in dieser Erhöhung ein…

Frischer Wind beim NTÖ

  Im Rahmen der Vorstandssitzung im Oktober 2021 wurde die Salzburgerin Ing. Johanna Prodinger zur Geschäftsführerin des Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) bestellt. Prodinger stammt von einem Milchviehbetrieb im Lungau und hatte zuvor die Bildungsleitung der Rinderzucht Austria inne. „Die…

Wald nutzen, um Vielfalt zu fördern

Von 11. bis 15.10.2021 fand die 15. Biodiversitätskonferenz aller Staaten, die das „Übereinkommen über die Biologische Vielfalt“ unterzeichnet haben, in Kunming/China statt. Die österreichischen Familienwaldbesitzer nehmen dies zum Anlass, über die neue Webseite www.waldgeschichten.com zu zeigen, wie sie durch eine nachhaltige Bewirtschaftung…

Petschar als VÖM-Präsident verlängert

  Themen der Generalversammlung, an der die Spitzenfunktionäre und Geschäftsführer der Milchwirtschaft sowie der Präsident der LKÖ Josef Moosbrugger teilnahmen, waren Maßnahmen zur Bewältigung der Corona Pandemie und deren Auswirkung auf den Märkten, die Ausgestaltung und Umsetzung der GAP, des…