Holz statt Atome spalten
Die EU-Kommission will Investitionen in Atomkraft als „grün“ klassifizieren. Investitionen in die Land- und Forstwirtschaft könnten hingegen erschwert werden, befürchtet Bauernbund-Direktor Mag. Norbert Totschnig: „Unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit wollen große EU-Länder und die Atomlobby auch künftig Investitionen in die…
Verlustersatz für Schweinehalter aufgelegt
2021 war ein herausforderndes Jahr für die österreichische Landwirtschaft. Zusätzlich zu oftmals ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hat die Corona-Krise einzelne Branchen, vor allem durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, besonders schwer getroffen. Zum Teil sind die Umsatzeinbußen und Verluste existenzbedrohend….
Großbetriebe beklagen Robin Hood-Symbolpolitik
In Österreich soll bei den Direktzahlungen künftig eine Obergrenze von 100.000 Euro, ohne Abzugsmöglichkeit der Kosten für Arbeitskräfte, gelten. Betroffen davon sind 43 größere agrarischen Betriebe. Deren Interessensvertretung, die Land & Forst Betriebe Österreich, schlägt Alarm. STEFAN NIMMERVOLL hat bei…
Wolfsvideo von Kärntner Almverein online
Nach ein paar „ruhigeren“ Jahren war der Almsommer 2021 in Kärnten von auffällig vielen Wolfsangriffen geprägt. Insgesamt 11 nachgewiesene Wölfe haben ca. 100 Nutztiere gerissen, eine noch höhere Anzahl konnte auf betroffenen Almen nicht mehr aufgefunden werden. Auf 4…
Grüne Mandatare fordern Dumpingstopp
Im öffentlich ausgetragenen Streit des Fleischproduzenten Schirnhofer gegen REWE werden erneut systematische Unterdrückungspraktiken von Handelsgiganten sichtbar. Nicht selten missbrauchen sie ihre Marktmacht, um Bäuer*innen und mittelständische Unternehmen in der Wertschöpfungskette massiv unter Druck zu setzen. Thomas Waitz, selbst Biobauer und…