Agrarpolitik

Skepsis gegenüber Green Deal noch groß

  Das Wissen der österreichischen Landwirte über die Ziele des Green Deal für die Landwirtschaft ist aktuell noch sehr bescheiden, obwohl das EU-Programm vor mehr als zwei Jahren vorgestellt wurde und auch massive Auswirkungen auf Österreichs Landwirtschaft haben dürfte. Jene…

Ökosoziale Steuerreform unter Dach und Fach

Am 20. Jänner hat der Nationalrat die öko-soziale Steuerreform beschlossen. Damit wurde ein wesentliches Projekt der türkis-grünen Koalitionsregierung in Gesetze gegossen. Clemens Stammler, Nationalrat und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern, sieht in der beschlossenen Anpassung der Krankenversicherungsbeiträge und der…

OÖ Bienenzentrum rückt Erwerbsimkerei in Mittelpunkt

Ein Fachbeirat rund um Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger hat das „Arbeitsprogramm 2022“ des Bienenzentrums Oberösterreich beschlossen. „Bewährtes wird fortgeführt und neue spannende Akzente und Aktionen werden gesetzt. So wird es beispielsweise wieder die Blühpatenschaft geben, aber auch Neues wie die Bienenwanderbörse“, so die…

Schweinemarkt beschäftigt EU-Agrarministerrat

Bei der Sitzung des EU-Agrarministerrats stand gestern auch die Situation auf dem europäischen Schweinemarkt auf der Agenda. Die tschechische Delegation wies auf das niedrige Preisniveau sowie auf die deutlich gestiegenen Produktionskosten hin und forderte mit anderen Mitgliedstaaten Maßnahmen zur Marktstabilisierung….

Langer-Weninger setzt in OÖ auf Biomasse

„An Biomasse – und damit der Land- und Forstwirtschaft als zentralen Energielieferanten – führt kein Weg vorbei, wenn wir Klima und Umwelt schützen wollen“, ist die oberösterreichische Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überzeugt. Hinsichtlich der Diskussion, ob Atomkraft und Erdgas „grün“ sein können und…