Revision des Green Deal in Diskussion
„In Österreich ist die Versorgung durch die heimische Landwirtschaft gesichert, unsere landwirtschaftlichen Betriebe mit ihren vielfältigen Produktionsarten und regionalen Kreisläufen sind ein Garant für Krisenstabilität und Nachhaltigkeit“, betont Lorenz Mayr, Vizepräsident der LK-NÖ. Durch Verwerfungen auf den globalen Agrarmärkten als Folge…
Strasser: Verkauf der Borealis - Stickstoffproduktion stoppen
Der Ukrainekrieg hat massive Auswirkungen auf die weltweite Lebensmittelversorgung. Mit einem Anteil von 30 Prozent sind Russland und Ukraine zusammen die größten Weizen-Exporteure, auch 20 Prozent des Mais-Exportes entfallen auf diese beiden Länder. Wegen des möglichen Ausfalls der „Kornkammer“…
Anträge beim Waldfonds bis 2025 möglich
Auf Initiative des BMLRT wurde der Waldfonds mit einem Volumen von 350 Mio. Euro eingerichtet. „Das ist das größte Investitionsbudget in unsere Wälder, das es jemals in Österreich gab. Die bisherige Umsetzung des Waldfonds im ersten Jahr und die starke…
UBV fordert sofortige GAP-Korrektur
Die 100 %ige Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln sei nicht gesichert, warnt der Unabhängige Bauernverband (UBV) in einer Aussendung. Daher fordert der Unabhängige Bauernverband von der Bundesregierung ein Überdenken der Gemeinsamen Agrarpolitik und eine Abschaffung der überzogenen Agrarbürokratie. Auch für den Agrarexperten…
Blumen alleine sind zu wenig
„Unsere Bäuerinnen leisten neben ihrer Arbeit für Familie, Haushalt und Kinder, einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung und Erhaltung der bäuerlichen Familienbetriebe“, stellt Landesbäuerin Johanna Haider anlässlich des Weltfrauentages klar. 31 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich werden von Frauen geführt….