Land & Forstbetriebe ziehen Bilanz
Die Land&Forst Betriebe Österreich ziehen Bilanz und halten fest: Klimawandel, langanhaltende Trockenheit und massiv steigende gesellschaftliche Ansprüche sind eine laufende Herausforderung, aber zumindest die aktuell verbesserten Marktbedingungen machen ein wirtschaftliches Überleben der heimischen Betriebe möglich. Kopfzerbrechen bereiten allerdings die vielen…
Eigenversorgung bei Ostereiern gesichert
Mit höchst gemischten Gefühlen sieht die heimische Geflügel- und Frischeibranche dem nahenden Osterfest entgegen. Einerseits hat Österreich allen Grund, stolz auf die Vorreiterrolle dieses Sektors bei Qualität und Tierwohl zu sein. Dieser kann Herrn und Frau Österreicher bzw. Osterhase…
Petition zum Schutz der Äcker im Burgenland
Die Biobäuerin Martina Schmit, der Pensionist Günter Philipp und der Angestellte Franz Reichardt treiben eine Petition voran, durch die sie erreichen wollen, dass im Burgenland keine landwirtschaftlichen Nutzflächen für Sonnenstromproduktion „geopfert“ werden dürfen. Im Sonnenland Burgenland gebe es genügend geeignete…
Unabhängigkeit ergänzt Landesverteidigung
Zu lange hätte sich Österreich darauf verlassen, bestimmte landwirtschaftliche Betriebsmittel zu importieren. Schon mit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren forderte der OÖ Bauernbund Maßnahmen zur Sicherstellung der nationalen Ernährungssouveränität. Nun zeige der Ukrainekrieg erneut auf, dass die nationale Selbstversorgung mit…
Umstrittene Öffnung privater Lagerhaltung
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Turbulenzen auf den Agrarmärkten haben die EU-Kommission veranlasst, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen. Bei Schweinefleisch steht nun die Beihilfe zur Privaten Lagerhaltung (PLH) zur Verfügung. Dadurch soll Schweinefleisch von den Antragstellern für vorgegebene Zeiträume eingelagert und…